Causa. : Der Zweck als Grundpfeiler des Privatrechts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 380) (2008. 339 S. 233 mm)

個数:

Causa. : Der Zweck als Grundpfeiler des Privatrechts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 380) (2008. 339 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 339 S.
  • 商品コード 9783428127894

Description


(Text)
Welche Bedeutung hat der Zweck im Recht? Mit Blick auf das Privatrecht versucht der Verfasser eine Antwort zu geben und zeichnet dazu zunächst die Entwicklungsgeschichte des kontinentaleuropäischen Vertragsdenkens von den Römern bis zur Gegenwart nach. Dabei stellt sich heraus, dass gerade die durch alle Rechtsepochen hindurch zu beobachtende Beschäftigung mit dem Zweck des Handelns einen maßgeblichen Beitrag zur Anerkennung des Prinzips der Vertragsfreiheit leistete. Diese Erkenntnis erlaubt es, auch für das deutsche bürgerliche Recht den Zweck als einen Grundpfeiler der geltenden Vertragsrechtssystematik zu begreifen. Anhand der Elemente der Zweckvereinbarung und Zweckerreichung lässt sich nach Überzeugung des Autors ein in sich geschlossenes System von kausalem und abstraktem Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft begründen, fügen sich verschiedenste Vertragsrechtsinstitute in ein Gesamtsystem, als dessen Maßstab allein der mit dem Vertrag verfolgte Zweck fungiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einführung - Teil 1: Die causa in der Entwicklungsgeschichte des Vertragsdenkens: A. Grundlagen des europäischen Vertragsdenkens: Römisches Vertragsverständnis - Kanonisches Vertragsverständnis - Germanisch-altdeutsches Vertragsverständnis - Zusammenfassende Betrachtung - B. Entwicklungsgeschichte des europäischen Vertragsdenkens: Wiederentdeckung und Systematisierung des römischen Vertragsrechts - Die Emanzipation vom römischen Vertragssystem - Die Ausformung eines allgemeinen Vertragsbegriffes - Die Konsolidierung des allgemeinen Vertragsbegriffes - C. Summa - Teil 2: Die causa der Rechtsgeschäfte im Bürgerlichen Gesetzbuch: A. Die causa der Verpflichtungsgeschäfte: Die causa der Obligation im 19. Jahrhundert - Die causa der Obligation im Bürgerlichen Gesetzbuch - B. Die causa der Verfügungsgeschäfte: Die causa der Verfügung im 19. Jahrhundert - Die causa der Verfügung im Bürgerlichen Gesetzbuch - C. Die causa der Rechtsgeschäfte: Zweckvereinbarung - Zweckerreichung - Zweckanstaffelung - D. Summa - Literaturverzeichnis - Sach- und Personenverzeichnis

最近チェックした商品