Völkerstrafrecht in Rumänien. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 109) (2008. XVI, 284 S. Tab.; XVI, 284 S. 224 mm)

個数:

Völkerstrafrecht in Rumänien. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 109) (2008. XVI, 284 S. Tab.; XVI, 284 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428127238

Description


(Text)
Rumänien ist nach seiner Fläche und Einwohnerzahl das zwölftgrößte Land in Europa. Umgeben von Ungarn, Serbien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine nimmt es eine geografische Schlüsselposition in Südosteuropa ein. Historisch hat sich das Land im Bereich des Völkerstrafrechts - vor allem dokumentiert durch das Wirken des Völkerrechtlers Vespasian V. Pella - besonders verdient gemacht. Seitdem es das Römische Statut signiert und ratifiziert hat, befindet sich das Land in der Implementierungsphase. Dabei ist Rumänien juristisch in ein Spannungsverhältnis zwischen bekundeter Völkerstrafrechtsfreundlichkeit und aktueller Realpolitik geraten. Der NATO-Beitritt am 29. März 2004 einerseits und die Mitgliedschaft in der Europäischen Union seit 1. Januar 2007 andererseits haben diese Situation noch verschärft.

Johanna Rinceanu setzt sich in der vorliegenden Arbeit erstmals grundlegend mit dem Völkerstrafrecht in Rumänien auseinander. Sie stellt eine rechtshistorische, rechtsvergleichende und völkerstrafrechtliche Untersuchung zur Verfolgung völkerstrafrechtlicher Verbrechen in Vergangenheit und Gegenwart dieses Landes dar. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, inwieweit Rumänien seinen internationalen Verpflichtungen nachgekommen ist und völkerstrafrechtliche Verbrechen durch die staatliche Strafgewalt erfasst hat. Dabei werden das geltende rumänische Strafgesetzbuch sowie der Entwurf eines neuen Strafgesetzbuchs mit dem Römischen Statut verglichen.
(Table of content)
Vorwort - Einleitung - Erster Teil: Entwicklungslinien des Völkerstrafrechts: Zum Begriff und zur Entstehung des Völkerstrafrechts - Völkerstrafrecht nach dem Ersten Weltkrieg - Zweiter Weltkrieg - Recht von Nürnberg und Tokio - Völkerstrafrecht nach dem Zweiten Weltkrieg - Zweiter Teil: Die Rolle Rumäniens in den Entwicklungslinien des Völkerstrafrechts: Gründung Rumäniens und die Zeit bis zum Ersten Weltkrieg - Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen - Rumänien und der Zweite Weltkrieg - Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Kommunismus - Dritter Teil: Völkerstrafrecht nach dem Römischen Statut und seine Umsetzung in Rumänien: Allgemeiner Teil des Völkerstrafrechts - Ausdehnung der Strafgewalt - Besonderer Teil des Völkerstrafrechts - Schlussbetrachtung - Anhang: Auszüge aus dem geltenden rumänischen Strafgesetzbuch - Extrase din Codul Penal - Auszüge aus dem rumänischen Strafgesetzbuch n.F. - Extrase din Codul Penal nou - Auszüge aus dem Römischen Statut -Literaturverzeichnis

最近チェックした商品