Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter. : Neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 108) (2007. XXI, 308 S. XXI, 308 S. 224 mm)

個数:

Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter. : Neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 108) (2007. XXI, 308 S. XXI, 308 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428126415

Description


(Text)
Extrem lange Strafverfahren und häufige Freisprüche wegen zwischenzeitlich eingetretener Verjährung sind eine Folge von übervollen Schreibtischen der Richter in Italien. Abhilfe soll die 2002 eingeführte Institution des Friedensrichters in Strafsachen schaffen, die hier erstmals in deutscher Sprache dargestellt, analysiert und bewertet wird.

Dem Friedensrichter, der nun über zahlreiche Delikte der Massen- und Kleinkriminalität zu befinden hat, stehen neue Formen alternativer Verfahrenserledigung zur Verfügung. Sie sollen nicht nur das Justizsystem entlasten, sondern auch den Interessen des Opfers größtmögliche Berücksichtigung einräumen und im Idealfall zu einer Aussöhnung von Täter und Opfer führen. Unter Verzicht auf die Freiheitsstrafe wurden ferner Sanktionsformen geschaffen, die im italienischen Strafrechtssystem als Hauptstrafen bislang unbekannt waren.

Milde und Effektivität sind die tragenden Leitlinien all dieser Neuerungen. Es soll ein "leichteres" Strafrecht geschaffen werden, das den großen Gegensatz zwischen den im italienischen Strafgesetzbuch angedrohten harten Strafen und ihrer keineswegs harten, unerträglich langsamen Anwendung überwindet. Gleichzeitig dient die neue Gerichtsbarkeit dazu, ein modernes Strafrechtssystem zu erproben. Der kritische Blick auf die italienischen Experimente kann auch für deutsche Reformüberlegungen interessante Anregungen geben.
(Table of content)
Vorwort
A. Einführung: Übertragung von strafrechtlichen Zuständigkeiten auf den Friedensrichter - Ziele der Reform - Inhalt der Reform - Ergebnis der Reform - Ziel der Arbeit und Grund für die Schwerpunktsetzung
B. Institutionelle Stellung und Zuständigkeiten des Friedensrichters, Gang des Verfahrens: Institutionelle Stellung des Friedensrichters - Zuständigkeiten des Friedensrichters - Überblick über den Gang des Verfahrens vor dem Friedensrichter
C. Vorzeitige und alternative Verfahrenserledigung: Einführung - Die besondere Geringfügigkeit der Tat, Art. 34 - Die Wiedergutmachung, Art. 35 - Die Schlichtung, Art. 29 Abs. 4 - Die Abgeltung, Art. 29 Abs. 6 - Ergebnisse
D. Das Sanktionensystem: Einführung - Die Geldstrafe - Der Hausaufenthalt, Art. 53 - Die gemeinnützige Arbeit, Art. 54 - Die Auswahl der Sanktion durch den Friedensrichter - Das Verbot von Ersatzstrafen und bedingter Aussetzung - Ergebnisse
E. Schlussbetrachtungen: Zusammenfassende Kennzeichnung der Reform - Ziele der Reform und ihre Bewertung - Resümee - Anhang - Literaturverzeichnis

最近チェックした商品