Globalisierung und Wandel von Institutionen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 317) (2007. 179 S. Tab., Abb.; 179 S. 233 mm)

個数:

Globalisierung und Wandel von Institutionen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 317) (2007. 179 S. Tab., Abb.; 179 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428126293

Description


(Text)
"Globalisierung" ist ein Schlagwort, mit dem sowohl Ängste als auch Hoffnungen verbunden sind. Befürworter erwarten Wohlfahrtsgewinne durch verbesserte internationale Arbeitsteilung. Kritiker befürchten negative Umverteilungseffekte zu Lasten vor allem von Entwicklungs- und Schwellenländern. Ausgelöst wurde die Globalisierung durch technischen Fortschritt und durch institutionellen Wandel. Sie hat zugleich aber auch zu institutionellem Wandel geführt.Vor allem dieser letzte Aspekt ist Gegenstand des vorliegenden Bandes, dessen erster Teil den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wandel von politischen Institutionen beispielhaft beleuchtet. Behandelt werden mögliche Gründe für eine selektive Migrationspolitik, die Auswirkungen von Schuldenerlassprogrammen auf die politischen Entscheidungsprozesse in Entwicklungsländern sowie der Zusammenhang zwischen Wechselkursregime und Wirtschaftswachstum.Im zweiten Teil des Bandes analysieren die Autoren den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wandel von Institutionen im Markt. Es wird gefragt, welche Bedeutung die Internationalisierung der Wirtschaft für das Herausbilden hybrider Unternehmensformen und deren Standortpolitik hat und welche Gründe zum Wandel von Unternehmensformen im Transformationsprozess der Volksrepublik China geführt haben.
(Table of content)
U. Vollmer, Einführung - Erster Teil: Globalisierung und Wandel von politischen Institutionen: H. Brücker / P. J. H. Schröder, Spillover einer selektiven Migrationspolitik - M. Leschke, Korreferat - A. Freytag / G. Pehnelt, Schuldenerlass und institutionelle Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern - P. Harms / M. Kretschmann, Die Wahl des Wechselkursregimes: Worte, Taten und Konsequenzen - T. Apolte, Korreferat - Zweiter Teil: Globalisierung und Wandel von Institutionen im Markt: T. Theurl, Neue Wertschöpfungsstrategien von Unternehmen in globalisierten Märkten - D. Wentzel, Korreferat - M. Taube, Institutionelle Lebenszyklen im chinesischen Transformationsprozess. Aufstieg und Fall der Township Village Enterprises
(Author portrait)
Prof. Dr. Uwe Vollmer, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Universität Leipzig.

最近チェックした商品