Politischer Extremismus und Parteien. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF) 92) (2007. 540 S. Tab., Abb.; 540 S. 233 mm)

個数:

Politischer Extremismus und Parteien. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF) 92) (2007. 540 S. Tab., Abb.; 540 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428125968

Description


(Text)
Der hier vorgelegte Band, hervorgegangen aus einem Promotionskolleg, gibt in 24 Aufsätzen einen Überblick zum Thema "Politischer Extremismus und Parteien". Das Arbeitsgebiet ist vielfältig. Nehmen Parteien im demokratischen Verfassungsstaat eine Integrationsfunktion wahr, so übt der politische Extremismus eine desintegrierende Rolle aus. Er vermag das demokratische Parteiengefüge mannigfach zu gefährden. Parteien können auch selber extremistisch sein. Der parteipolitische Extremismus ist kein Widerspruch in sich, da extremistische Kräfte die politische Willensbildung beeinflussen wollen.Die Autoren dieses Sammelbandes bieten u.a. Vergleiche und Analysen zu extremistischen Parteien in Deutschland, sie erörtern die Haltung demokratischer Parteien gegenüber dem Extremismus, die Hinwendung einzelner Personen zum Extremismus, und sie zeigen "Grauzonen". Einige Beiträge befassen sich mit Erscheinungsformen in der zweiten Diktatur auf deutschem Boden.Auch einschlägige Phänomene des Auslandes kommen zur Sprache. So wird in einem Beitrag das Verhältnis von Extremismus und direkter Demokratie am Beispiel der Schweiz analysiert und in einem anderen der parteipolitische Extremismus in Osteuropa. Auf diese Weise gelingt es, ein breites Spektrum an Themenfeldern abzudecken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: E. Jesse, Politischer Extremismus und Parteien - M. Böhm, Vom Rassismus zum Ethnopluralismus. Kontinuität und Wandel im Denken von Alain de Benoist - A. Dassen, Alter Wein in neuen Schläuchen. Die nach wie vor symbiotische Beziehung von Linkspartei.PDS und den Ostdeutschen - L. Flemming, Vom "Aufstand der Anständigen" zum "Aufstand der Unfähigen". Das NPD-Verbotsverfahren 2001 bis 2003 - R. Grünke, Die Partei der Republikaner im Wandel der Zeit. Eine extremistische Partei? - S. Guggenberger, Direkte Demokratie und politischer Extremismus. Das Beispiel der Schweiz - H. Hansen, "Radau"-Nationalismus in derfrühen Bundesrepublik. Die Sozialistische Reichspartei im Lichte alliierter Geheimdienstberichte - F. Hartleb, Populismus und Charisma. Zur elektoralen Erfolgs- und Mißerfolgsformel anhand zweier Beispiele in der bundesdeutschen Parteiendemokratie - J. Kausch, Die Dritte Hochschulreform und die daraus resultierende Verantwortung der FDJ. Das Beispiel der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt - F. König, Rückkehr der Vergangenheit. Die Debatte um das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg als Beispiel von Geschichtspolitik - V. Küstner, Linker Terror und rechte Gesinnung im Diskurs der Mitte. Wahrnehmung linker und rechter Extremismen im parlamentarischen Diskurs des Deutschen Bundestages - A. Maaß, Kommunaler Parlamentarismus zwischen "Demokratisierung" und "NS-Gleichschaltung". Das Dresdner Stadtverordnetenkollegium in der Weimarer Republik - S. Mayer, Aufstieg und Fall einer rechtsextremistischen Partei. Die Mitgliederentwicklung der Deutschen Volksunion - A. Morgenstern, Extremismus und Radikalismus. Eine Analyse der Parteien DKP, DVU, PDS und Die Republikaner - T. Peters, Antifaschismus und Sozialismus statt Demokratie und Marktwirtschaft. Extremistische Ansätze in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik der Linkspartei.PDS - J. Pfeifer, Die Illusion von der Reformierbarkeit der DDR. Der "Berliner" und der "Dresdner Weg" der Opposition in der friedlichen Revolution 1989/90

最近チェックした商品