Das Artikelgesetz. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Parlamentsrecht 64) (2007. 156 S. 2 Abb.; 156 S. 233 mm)

個数:

Das Artikelgesetz. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Parlamentsrecht 64) (2007. 156 S. 2 Abb.; 156 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428125401

Description


(Text)
Thomas M. Lachner identifiziert und untersucht einen Teilbereich der Gesetzgebung, der bislang kaum wahrgenommen wurde, obgleich er jedem Rechtsanwender häufig begegnet: Das Artikelgesetz.

Nach der Terminologiebestimmung folgen die Darstellung von Charakteristika und eine Typologisierung. Eine statistische Untersuchung zeigt, dass der Anteil der Artikelgesetze an den Bundesgesetzen stetig und stark gewachsen ist. Zunehmend werden intransparent konzipierte Artikelgesetze - mit nicht nachvollziehbarem, heterogenem Inhalt - erlassen. Die abschließende rechtliche Bewertung führt zu dem Ergebnis, dass (insbesondere heterogene) Artikelgesetze zwar verfassungsrechtlichen Bedenken unterliegen, aber zulässig sind. Nach Ansicht des Autors sollte sich der Gesetzgeber jedoch selbst beschränken und die Zusammenführung materiell verschiedener Bereiche zugunsten der Gesetzespraktikabilität vermeiden. Ein Gebot der Gesetzesstrukturtransparenz könnte hierbei Orientierung bieten.
(Table of content)
Einführung in Methodik und Ziel der Arbeit - 1. Kapitel: Terminologie: Vorbemerkungen zum Gegenstand der Arbeit - Vorhandene Terminologien - Definition des Artikelgesetzes - 2. Kapitel: Gliederung, Charakteristika und materielle Gestaltung der Artikelgesetze: Gesetzestechnische Gliederung - Gesetzestechnische Besonderheiten und Charakteristisches - Materieller Aufbau der Gesetze - 3. Kapitel: Typologie der Artikelgesetze: Das Änderungsartikelgesetz - Neueinführung von Gesetzen - Maßnahmegesetze - Rechtsgebietsübergreifende Gesetze - Die Umsetzung von EG-Richtlinien - Die willkürliche Zusammenführung unterschiedlicher Rechtsmaterien (heterogene Artikelgesetze) - 4. Kapitel: Relativer Anstieg der Artikelgesetzgebung - Vergleich der Gesetzgebung in der 2. und der 14. Wahlperiode: Methodik - Gesetzgebung in der 2. und 14. Wahlperiode - 5. Kapitel: Gesetzgeberische Motivation - 6. Kapitel: Vorgaben außerhalb der Verfassung an den parlamentarischen Gesetzgeber: Nationale Vorgaben außerhalb der Verfassung - Der EG-Vertrag und die Rechtsprechung des EuGH - 7. Kapitel: Verfassungsrechtliche Beurteilung der Artikelgesetze: Das Artikelgesetz als Gesetz im Sinne der Verfassung - Rückschlüsse aus dem haushaltsrechtlichen Bepackungsverbot? - Artikelgesetze in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Normative Anforderungen der Verfassung an die Methodik der Gesetzgebung: vorgangsbezogene Pflichten des Gesetzgebers? - Rechtsstaatsprinzip und Artikelgesetze - Schlussbetrachtung: Materielle Kohärenz des Gesetzesinhalts als Obliegenheit des Gesetzgebers - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品