Der angemessene Preis im deutschen und französischen Übernahmerecht. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 45) (2008. IV, 308 S. 233 mm)

個数:

Der angemessene Preis im deutschen und französischen Übernahmerecht. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 45) (2008. IV, 308 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 308 S.
  • 商品コード 9783428124848

Description


(Text)
Im Zentrum der Arbeit steht der Preis als Kernelement im Übernahmeangebot. Der den Aktionären angebotene Preis für die Veräußerung der Wertpapiere spielt eine entscheidende Rolle bei Übernahmeangeboten, da er zum Erfolg als auch zum Misserfolg des Angebotes führen kann. Der deutsche Gesetzgeber hat durch die Vorgabe von Mindestpreisregeln im WpÜG eine einheitliche Regelung zum angemessenen Preis bei freiwilligen Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten geschaffen. Im Unterschied dazu kennt das französische Übernahmerecht keine präzise Regelung für die Festsetzung des Preises bei freiwilligen Übernahmeangeboten. In der Praxis hat sich als Bewertungsverfahren die "méthode multi-critères" herausgebildet. Die Überwachung obliegt der Aufsichtsbehörde (AMF) im Rahmen der Genehmigung des Übernahmevorhabens.

Die Autorin diskutiert die Vorschriften und Methoden zur Festlegung des Preises bei den verschiedenen Angebotsarten (freiwilliges Angebot, Pflichtangebot, Squeeze-out, Sell-out; Offre publique d'achat et d'échange, Offre obligatoire, Garantie de cours, Offre de fermeture, Offre publique de retrait, Retrait obligatoire) einschließlich der Systeme der Überwachung und Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden in Deutschland und Frankreich. Dabei wird der aktuelle Stand der Rechtsetzung nach Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie in die nationalen Übernahmeregeln berücksichtigt. Besonders wird die Frage diskutiert, warum der Gesetzgeber bei Übernahmen Einfluss auf den Preis nimmt und welche Kriterien und Methoden für die Preisbestimmung herangezogen werden. In einem besonderen Kapitel werden die in Deutschland und Frankreich geltenden Regelungen zum Angebotspreis - differenziert nach Angebotsarten - rechtsvergleichend betrachtet sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung: Gang der Darstellung - Erster Teil: Deutsches, französisches und europäisches Übernahmerecht im Überblick: Die Entwicklung der Rechtsnormen - Die wesentlichen Inhalte der Übernahmerichtlinie - Das deutsche Recht nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie - Das französische Recht nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie - Zweiter Teil: Der Preis als Kernelement im Übernahmeangebot: Begründung staatlicher Einflussnahme auf den Preis - Die Preisvorschriften in der Übernahmerichtlinie - Die Preisvorschriften im deutschen Übernahmerecht - Die Bestimmung des Preises im französischen Übernahmerecht - Dritter Teil: Rechtsvergleichende Betrachtung der Preisregeln in Deutschland und Frankreich: Vergleich der Regelungen zur Preisbestimmung - Die Form der Gegenleistung nach deutschem und französischem Recht - Die künftige Rolle der "méthode multi-critères" - Zusammenfassung in Thesen - Schlussbemerkung - Literatur- und Stichwortverzeichni

最近チェックした商品