Primärrechtsschutz nach Zuschlagserteilung bei einer Vergabe öffentlicher Aufträge. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 178) (2007. 367 S. 233 mm)

個数:

Primärrechtsschutz nach Zuschlagserteilung bei einer Vergabe öffentlicher Aufträge. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 178) (2007. 367 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124831

Description


(Text)
Mit der Erteilung des Zuschlags für einen öffentlichen Auftrag endet der vergaberechtliche Primärrechtsschutz des nichtberücksichtigten Bieters. Durch den Zuschlag kommt ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen Auftraggeber und Bieter zustande, dessen Wirksamkeit von vorherigen Verfahrensfehlern bei der Vergabe grundsätzlich nicht berührt wird. Eine Aufhebung im Nachprüfungsverfahren ist ausgeschlossen.

Dieser Rechtsschutzbeschränkung steht die aus dem Verfassungs- und dem Europarecht herzuleitende Garantie effektiven Primärrechtsschutzes gegenüber, die auch bei den - teilweise staatlichen - öffentlichen Auftraggebern greift. Zur Erfüllung dieser Rechtsschutzvorgabe muss deshalb zumindest vor Zuschlagserteilung ein lückenloser Primärrechtsschutz gewährleistet sein.

Eine umfassende Überprüfung des Nachprüfungsverfahrens zeigt indes nicht unerhebliche Rechtsschutzlücken auf. Es bedarf daher einer Korrekturmöglichkeit nach Zuschlagserteilung. Anknüpfungspunkt muss die Auflösbarkeit des zivilrechtlichen Vertrags sein.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Begriff und wirtschaftliche Bedeutung des Vergaberechts - Entwicklung des Vergaberechts - Anlass der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 1. Primärrechtsschutz im deutschen Recht: Definition des Primärrechtsschutzes - Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Existenz und Effizienz von Primärrechtsschutz - Europarechtliche Vorgaben für die Existenz von Primärrechtsschutz - 2. Geltung der Primärrechtsschutzvorgaben im Vergaberecht: Grundlagen des Vergaberechts und des Vergaberechtsschutzes - Geltung der verfassungsrechtlichen (Primär-)Rechtsschutzvorgaben im Vergaberecht - Geltung der europarechtlichen (Primär-) Rechtsschutzvorgaben im Vergaberecht - 3. Grundlagen des vergaberechtlichen Rechtsschutzsystems: Das materielle Anspruchssystem - Das prozessuale Durchsetzungssystem - 4. Die Erledigungswirkung der Zuschlagserteilung: Die Zuschlagserteilung und ihre Konsequenzen - Die Vereinbarkeit der Erledigungswirkung der Zuschlagserteilung mit den verfassungs- und europarechtlichen Primärrechtsschutzvorgaben - 5. Schwächen des Primärrechtsschutzes vor Zuschlagserteilung: Die Vorabinformationspflicht gem.
13 VgV - Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer gem.

102 ff. GWB - Gerichtlicher Rechtsschutz vor dem OLG - 6. Ausnahmen von der Erledigungswirkung: Vergabeprimärrechtsschutz nach Zuschlagserteilung de lege lata - Vergabeprimärrechtsschutz nach Zuschlagserteilung de lege ferenda - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品