Die Konvention über das Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts f. Internat. Recht an der Universität Kiel (VIIR) 17) (2009. 429 S. 233 mm)

個数:

Die Konvention über das Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts f. Internat. Recht an der Universität Kiel (VIIR) 17) (2009. 429 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124459

Description


(Text)
Am Beginn des neuen Jahrtausends leben über sechs Millarden Menschen auf der Erde. Bereits jetzt ist die Menschheit vor erhebliche Probleme gestellt, die sich aus dem starken Wachstum der Weltbevölkerung und dem damit einhergehenden steigenden Ressourcenverbrauch ergeben. [...] Eine der größten globalen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte stellen [...] die zunehmende Süßwasserknappheit in vielen Staaten der Erde und die dadurch verschärften zwischenstaatlichen Probleme bei der Nutzung grenzüberschreitender Wasserressourcen dar.

(Auszug aus der Einführung)
(Table of content)
Teil 1: Einführung: Ausgangslage - Grenzüberschreitende Süßwasserressourcen als internationaler Konfliktstoff - Überblick über die Materie des Süßwassers und den Wasserkreislauf - Begriffsbestimmungen - Teil 2: Völkerrechtliche Theorien und Prinzipien der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe: Einführung - Rechtsquellen im Völkerrecht - Souveränitätsrechte bei der Nutzung internationaler Wasserläufe: Theorien und Konzepte - Völkerrechtliche Normen der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe - Teil 3: Die Konvention der Vereinten Nationen über das Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe: Die Entstehung der Konvention über das Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe - Analyse und Beurteilung der Konvention der Vereinten Nationen über das Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe - Regelungslücken der Konvention - Teil 4: Zusammenfassung und Schlußüberlegungen- Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品