Entgeltumwandlung in der Insolvenz. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 362) (2007. 249 S. 249 S. 233 mm)

個数:

Entgeltumwandlung in der Insolvenz. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 362) (2007. 249 S. 249 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 249 S.
  • 商品コード 9783428124244

Description


(Text)
Seit dem Arbeitnehmer ein gesetzlicher Anspruch auf Entgeltumwandlung zusteht, hat er die Möglichkeit, den Arbeitgeber in das System der betrieblichen Altersversorgung zu zwingen. Bei dieser arbeitnehmerfinanzierten Form der Altersversorgung ist der Arbeitnehmer in der Insolvenz des Arbeitgebers noch weitaus stärker schutzbedürftig, als dies bisher schon für die klassische arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung anerkannt war. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Auswirkungen einer Insolvenz auf die Entgeltumwandlungsabrede und deren Vollzug. Es erfolgt dabei eine Zusammenschau von Betriebsrenten-, Insolvenz- und Versicherungsrecht.

Nach einer kurzen Erläuterung der Dogmatik der Entgeltumwandlung sowie der Durchführungswege und Zusagearten der betrieblichen Altersversorgung untersucht der Verfasser die Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf die möglichen Rechtsgrundlagen einer Entgeltumwandlungsabrede. Nachfolgend werden die sich aus der Entgeltumwandlungsabrede ergebenden Versorgungs- und Versorgungsverschaffungsansprüche auf ihren Rang im Insolvenzverfahren hin untersucht. Weil die betriebliche Altersversorgung regelmäßig über einen externen Versorgungsträger vollzogen wird, setzt sich Andreas Steigenberger anschließend mit den Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf dieses Deckungsverhältnis auseinander.

Nach einer detaillierten Darstellung der Reichweite der Einstandspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins VVaG in den einzelnen Durchführungswegen werden die Handlungsoptionen für Insolvenzverwalter und Zusageempfänger im arbeitsrechtlichen Valutaverhältnis und im versicherungsrechtlichen Deckungsverhältnis erörtert. Abschließend erfolgt eine Bewertung der unterschiedlichen Durchführungswege in der Insolvenz.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung -
1 Entgeltumwandlung: Begriff und Dogmatik: Begriff - Dogmatik - Durchführungswege - Zusagearten -
2 Auswirkungen des Eröffnungsbeschlusses: Arbeitsverhältnis und Arbeitsleistung - Rückkehr zum ursprünglichen Entgeltanspruch - Deckungsverhältnis - Besonderheiten bei Anordnung der Eigenverwaltung -
3 Umwandlungsphase vor der Insolvenz: Insolvenzsicherung durch den Pensions-Sicherungs-Verein VVaG - Direktzusage - Direktversicherung - Pensionskasse - Pensionsfonds - Unterstützungskasse - Insolvenzsicherung durch das Insolvenzgeld -
4 Handlungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters: Im Valutaverhältnis - Im Deckungsverhältnis -
5 Handlungsmöglichkeiten des Zusageempfängers: Direktzusage - Direktversicherung - Pensionskasse - Pensionsfonds - Unterstützungskasse - Portabilität und Fortsetzungsrecht -
6 Bewertung der Durchführungswege in der Insolvenz: Direktzusage - Direktversicherung - Pensionskasse - Pensionsfonds - Unterstützungskasse -Im Vergleich - Recht auf Wahl des Durchführungsweges - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品