Der Erste Vereinigte Landtag in Preußen von 1847. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 33) (2007. 310 S. Tab., Abb., 1 farbige Bildtafel; 310 S. 233 mm)

個数:

Der Erste Vereinigte Landtag in Preußen von 1847. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 33) (2007. 310 S. Tab., Abb., 1 farbige Bildtafel; 310 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123797

Description


(Text)
Der Erste Vereinigte Landtag, der vom 11. April bis zum 26. Juni 1847 im Berliner Stadtschloss tagte, fristete in der Forschung bisher eher ein Schattendasein - zu Unrecht, stellt er doch einen Höhepunkt der Entwicklung des vormärzlichen preußischen Parlamentarismus dar und ist für dessen weitere Entwicklung von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Im vorliegenden Werk werden neue Wege zur Einordnung des Landtages an einer Schnittstelle zwischen preußischer Sozial- und Verfassungsgeschichte beschritten. Basierend auf einer breiten Quellengrundlage, wird im ersten Hauptteil die Diskussion der preußischen Verfassungsfrage im Jahr 1847 untersucht. Entscheidendes Ergebnis ist, dass der Landtag als ein Forum der Auseinandersetzung zwischen verschiedenen konservativen Gruppierungen anzusehen ist.

Im zweiten Hauptteil wird der Untersuchungsansatz ausgeweitet und der Landtag als sozialer Ort politischer (konservativer) Eliten betrachtet. In Anlehnung an die politische Kulturforschung wird ihm ein Eigenleben zugeschrieben. Dadurch lässt sich die Dynamik von Verständigungs- und Selbstverständigungsprozessen im parlamentarischen Arbeitsalltag erfassen. Der Blick richtet sich auf die ständische Zusammensetzung, auf die durch hierarchisch-autoritäre Strukturen geprägte Arbeit in den Landtagsausschüssen und auf das Zusammenwirken von Friedrich Wilhelm IV. und seinen Ministern im Umgang mit den Abgeordneten. Außerdem werden ausführlich Faktoren politischer Zusammenschlüsse thematisiert: Neben der provinzialen Herkunft der Abgeordneten spielten auch private Unterkünfte und Orte der Geselligkeit eine wichtige Rolle.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Leitfragen und Erkenntnisziele - Der Forschungsstand - Der erste Hauptteil - Der zweite Hauptteil - Die Arbeit mit den Quellen - B. Die Diskussion der preußischen Verfassungsfrage im Jahr 1847: Die Februarverordnungen von 1847 und der Erste Vereinigte Landtag: Eine problemorientierte Einführung - Der Erste Vereinigte Landtag als Forum der Auseinandersetzung zwischen verschiedenen konservativen Gruppierungen - C. Der Erste Vereinigte Landtag als sozialer Ort politischer Eliten: Die ständische und konfessionelle Zusammensetzung - Die Arbeit in den Abteilungen - Das Zusammenspiel zwischen König und Ministern sowie zwischen diesen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Landtagskommissars, Kabinetts- und Innenministers Ernst von Bodelschwingh - Die Zusammenarbeit zwischen Ministerialbürokratie und Abteilungen - Faktoren politischer Zusammenschlüsse: Abgeordneteneliten und Hinterbänkler aus den verschiedenen Provinzen - Faktoren politischer Zusammenschlüsse: Versammlungs- und Kommunikationsräume - D. Schlussbemerkungen - E. Quellen und Literatur - Personenregister

最近チェックした商品