ブンデスリーガにおける電子・携帯商取引と法<br>Electronic und Mobile Commerce im Bundesligafußball. (Beiträge zum Sportrecht 29) (2007. 355 S. Abb.; 355 S. 233 mm)

個数:

ブンデスリーガにおける電子・携帯商取引と法
Electronic und Mobile Commerce im Bundesligafußball. (Beiträge zum Sportrecht 29) (2007. 355 S. Abb.; 355 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 355 S.
  • 商品コード 9783428123650

基本説明

Rechtsfragen der Vermarktungsinstrumente Electronic und Mobile Commerce im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Führung einer Marke im Bundesligafußball.

Description


(Text)
Football is a Business - Europäische Spitzenclubs wie Real Madrid oder Manchester United haben diese Zeichen der Zeit einer Kommerzialisierung und Professionalisierung des Fußballsports erkannt und nutzen die Medien Internet und Mobilfunk, um die jeweilige Marke weiter auf- und auszubauen, da nur eine starke Marke einen hohen Marktwert bei Sponsoring, Merchandising und beim Verkauf von TV-Rechten verspricht.

Fabian Schmidt stellt erstmals umfassend die Rechtsprobleme dar, die mit der Nutzung von Internet und Mobilfunk im Rahmen des strategischen Markenauf- und -ausbaus im Fußballsport verbunden sind. Eingegangen wird dabei beispielsweise auf die Problematik der Sportwetten im Internet bzw. die mit Klingeltönen und Handy-Logos verbundenen Rechtsprobleme.

Insgesamt werden zahlreiche Rechtsprobleme aus dem (europäischen) Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht aufgezeigt, die es zu beachten gilt.
(Table of content)
Einleitung: Einführung - Problemaufriss - Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung - Eingrenzung des Themas - 1. Kapitel: Grundlagen: Aufbau und Führung einer Marke als Wettbewerbsstrategie im Bundesligafußball - Entwicklung des Bundesligafußballs, dessen Übertragung und Vermarktung durch elektronische Medien - 2. Kapitel: Electronic und Mobile Commerce: Electronic Commerce - Mobile Commerce - Mobile Commerce versus Electronic Commerce - Zusammenfassung - 3. Kapitel: Mediale Vermarktung: Mediale Vermarktung im Bundesligafußball - Neuordnung der medialen Bundesligavermarktung seit 19. Januar 2005 - 4. Kapitel: Rechtsrahmen von Electronic und Mobile Commerce: Völkerrechtliche Regelungen - Europäische Regelungen - Internationales Privatrecht - Nationale Regelungen - 5. Kapitel: Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie durch Electronic Commerce: Vorbemerkung - Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie durch Electronic Commerce: dargestellt am Beispiel des VfB Stuttgart 1893 e. V. - Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Homepage und dem Internet-Shop - Rechtsfragen im Zusammenhang mit weiteren Möglichkeiten des Electronic Commerce - Weitere Möglichkeiten - Zusammenfassung - 6. Kapitel: Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie durch Mobile Commerce: Vorbemerkungen - Die Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie durch Mobile Commerce - Rechtsfragen des mobilen Internet und der Internet Extension Services - Zusammenfassung - 7. Kapitel: Thesenartige Zusammenfassung und Ausblick - Anhang - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品