Präklusionsvorschriften des öffentlichen Rechts im Spannungsfeld zwischen Verfahrensbeschleunigung, Einzelfallgerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit (Schriften zum Öffentlichen Recht) 〈Bd. 1051〉

個数:

Präklusionsvorschriften des öffentlichen Rechts im Spannungsfeld zwischen Verfahrensbeschleunigung, Einzelfallgerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit (Schriften zum Öffentlichen Recht) 〈Bd. 1051〉

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 298 S.
  • 商品コード 9783428123445

基本説明

Zur Vereinbarkeit der Präklusion mit dem Grundgesetz und mit dem Europarecht.

Description


(Text)
Matthias Niedzwicki beschäftigt sich mit der Frage der Vereinbarkeit materieller Präklusionsvorschriften des öffentlichen Rechts mit dem Grundgesetz und mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht. Dabei stehen Präklusionsvorschriften des Umwelt- und Technikrechts im Vordergrund.

Das Interesse an einer zügigen Genehmigung/Zulassung von Projekten steht dem Interesse an einem rechtsstaatlichen Schutz individueller Rechte und einer "Verfahrenskontrolle" der Genehmigung gegenüber. Durch den Erlass unanfechtbarer Verwaltungsakte sollen Vorhabenträger Investitionssicherheit erhalten; Verfahren sollen beschleunigt werden.

Materielle Präklusionsvorschriften müssen sich insbesondere an Art. 103, 19, 14, 12, 8, 2 GG und an Art. 234, 10 EGV messen lassen. Dabei geht der Verfasser auf die Judikatur des BVerwG, des BVerfG und des EuGH ein. Er zeigt, mit empirischem Material belegt, dass die Investitionssicherheit durch materielle Präklusion nicht wesentlich gestärkt wird und dass diese Vorschriften zur Verfahrensbeschleunigung entbehrlich sind.

Am Ende der Untersuchung wird deutlich, dass die derzeitigen materiellen Präklusionsvorschriften weder mit dem Grundgesetz noch mit dem Europarecht in Einklang zu bringen sind.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Stellung und Funktion des Rechtsinstituts der Präklusion in der bundesrepublikanischen Rechtsordnung: Römisches Recht - Entwicklungen seit dem 19. Jahrhundert - Das Rechtsinstitut der Präklusion im Rechtssystem der Bundesrepublik - Präklusionsvorschriften unterschiedlichster Art - B. HistorischeEntwicklung der Präklusionsvorschriften: Präklusionsnormen im Recht des Reichs, des Norddeutschen Bundes und der Länder - Bedeutung der historischen Präklusionsvorschriften - C. Zur Abgrenzung von formeller und materieller Präklusion: Formelle Präklusionsvorschriften - Materielle Präklusionsvorschriften - Differenzierungskriterien für eine Abgrenzung - Einordnung ausgewählter Präklusionsvorschriften - D. Das Rechtsinstitut der materiellen Präklusion im Lichte des Verfassungsrechts: Vereinbarkeit mit Grundrechten und grundrechtsgleichen Rechten - Vereinbarkeit mit sonstigem Verfassungsrecht - Zwischenergebnis - E. Zur Vereinbarkeit von materiellen Präklusionsvorschriften nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht: Art. 234 EGV (Vorabentscheidung) - Milchkontor - Urteil / Art. 10 EGV - Zwischenergebnis - F. Ergebnis - Anhang 1-2 - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortregister

最近チェックした商品