Grenzüberschreitende öffentliche Übernahmeangebote. : Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 167) (2007. IV, 478 S. IV, 478 S. 233 mm)

個数:

Grenzüberschreitende öffentliche Übernahmeangebote. : Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 167) (2007. IV, 478 S. IV, 478 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 478 S.
  • 商品コード 9783428123216

Description


(Text)
Die Internationalisierung der Kapitalmärkte sowie die internationale Verbreitung von Übernahmeangeboten führen zunehmend zu grenzüberschreitenden Angeboten, die zur Klärung vieler Fragen Anlass geben. Nicht aufeinander abgestimmte, nationale Kollisionsnormen können dazu führen, dass auf Angebote unterschiedliche nationale Vorschriften Anwendung finden. Das wiederum kann zur Kollision von Normen führen, kann aber auch - bei voneinander abweichenden Kollisionsnormen - zu Regelungslücken führen. Aufgabe dieses Bandes ist es, ein umfassendes rechtliches Lösungssystem für grenzüberschreitende Übernahmeangebote zu entwickeln, das Normenkollisionen und -lücken vermeidet bzw. bestmöglich bewältigt.

Nach Skizzierung der Konfliktlage, insbesondere im transatlantischen Verhältnis, und einer ausführlichen Behandlung der dogmatischen Grundlagen, stellt der Verfasser die in Deutschland, Europa und den USA vorhandenen Lösungsansätze dar.

Der Autor kommt zum Ergebnis, dass zur Lösung verschiedene Instrumentarien angewendet werden müssen. Der Anwendungsbereich des WpÜG und der EU-Übernahmerichtlinie muss anhand des Völkerrechts, des europäischen Primärrechts und kollisionsrechtlicher Grundsätze ausgelegt bzw. korrigiert werden. Die Rechts- und Amtshilfe sollten über den Anwendungsbereich des WpÜG hinaus erweitert werden. 14, 24 WpÜG sind erweiternd auszulegen. Nationale Institutionen müssen staatliche Interessen abwägen, was u.a. in einem neuen 24 a WpÜG normiert werden sollte. Die BaFin sollte den Bieter u.U. davon befreien, einzelne WpÜG-Normen zu beachten. Dieses Programm wird helfen, Probleme bei grenzüberschreitenden Angeboten interessengerecht und dogmatisch überzeugend zu lösen.
(Table of content)
A. Einführung: Problemstellung - Untersuchung - B. Unterschiedliche nationale Übernahmevorschriften: Wesentliche Pflichten nach deutschem Recht - Wesentliche Pflichten nach US-amerikanischem Recht - Mehraufwand und Normenwiderspruch - C. Dogmatische Grundlagen und Rechtsquellen zur Lösung von Normenkonflikten: Völkerrecht - Primäres Gemeinschaftsrecht - Kollisionsrecht - D. Internationaler Anwendungsbereich nationaler Übernahmevorschriften: Internationaler Anwendungsbereich des US-amerikanischen Übernahmerechts - Internationaler Anwendungsbereich des deutschen bzw. europäischen Übernahmerechts - E. Bewältigung negativer Anwendungskonflikte: Notwendigkeit der Lückenschließung - Lösungsvarianten - F. Normenkollision von Übernahmevorschriften: Konfliktlösungsansätze - Zusammenfassung - G. Gesamtergebnis - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品