市場操作の禁止<br>Das Verbot der Marktmanipulation (  20a WpHG) : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 199) (2006. XXXII, 460 S. 233 mm)

個数:

市場操作の禁止
Das Verbot der Marktmanipulation ( 20a WpHG) : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 199) (2006. XXXII, 460 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 460 S.
  • 商品コード 9783428122608

Description


(Text)
Durch das 4. Finanzmarktförderungsgesetz und das Anlegerschutzverbesserungsgesetz wurde der bisher in 88 BörsG a.F. geregelte Kursbetrug teils grundlegend umgestaltet und in das Wertpapierhandelsgesetz als 20a WpHG übernommen.

Der Autor untersucht im ersten Teil das neue Manipulationsverbot im Kontext mit den ökonomischen Grundlagen des Kapitalmarktes, der Phänomenologie der verschiedenen Manipulationstechniken und den (straf-)rechtsdogmatischen Grundlagen eines Verbotes und der zugehörigen Sanktionen. Der zweite Teil widmet sich der Auslegung des Manipulationsverbotes einschließlich der zugehörigen Sanktionsnormen. In beiden Teilen wird rechtsvergleichend Bezug auf das US-amerikanische Kapitalmarktrecht genommen. Es wird gezeigt, daß Marktmanipulationen massive negative Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, so daß sie uneingeschränkt verbotswürdig sind. Jedoch ist die gesetzliche Regelung nicht in allen Teilen gelungen. Insbesondere der Verzicht auf jegliche geschriebene subjektive Merkmale im Verbotstatbestand ist nicht sachgerecht. Es wird eine Auslegung des Tatbestandes vorgeschlagen, die diesen Schwierigkeiten entgeht und eine praktische Anwendung des Manipulationsverbotes ermöglicht.
(Table of content)
Einführung
- Erster Teil: Grundlagen: 1. Kapitel: Marktmanipulationen
- 2. Kapitel: Aufgaben und Funktionsvoraussetzungen des Kapitalmarktes
- 3. Kapitel: Sanktionsmöglichkeiten bei Verstö
en gegen das Verbot der Marktmanipulation
- Zweiter Teil: Das Manipulationsverbot: 4. Kapitel: Entstehungsgeschichte, Rechtsrahmen und Regelungstechnik des Manipulationsverbotes
- 5. Kapitel: Verfassungsrechtliche Vorgaben
- 6. Kapitel: Anwendungsbereich
- 7. Kapitel: Verbotstatbestände
- 8. Kapitel: Rechtsfolgen von Verstö
en gegen das Verbot der Marktmanipulation
- 9. Kapitel: Zeitliche Anwendbarkeit der Par. 20a, 38 II, 39 I Nr. 1, 2, II Nr. 11 WpHG
- 10. Kapitel: Die Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Marktmanipulation (Marktmanipulations-Konkretisierungsverordnung - MaKonV)
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis
(Review)
"Insgesamt zeigt die Dissertation von Eichelberger, welche Fülle an Auslegungsfragen im Recht der Marktmanipulation nicht nur verborgen, sondern von vornherein angelegt sind. Das große Verdienst des Autors liegt darin, einen wichtigen Bereich dieser Fragen transparent gemacht zu haben und Lösungsvorschläge anzubieten. Die österreichische Regelung folgt dem Richtlinientext streng und ist daher mit der deutschen Umsetzungsvorschrift nicht deckungsgleich; trotzdem kann der österreichische Leser aus der Arbeit von Eichelberger die eine oder andere Anregung für die Handhabung der Manipulationsvorschriften gewinnen. Es ist zu hoffen, daß bald österreichische Arbeiten folgen werden, die eine ähnlich tiefe Durchdringung der Materie leisten!" Dr. Martin Oppitz, in: Österreichisches Bankarchiv, 3/2007

最近チェックした商品