Die harte Patronatserklärung : Zugleich ein Plädoyer für eine geänderte Anlassrechtsprechung. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 347) (2006. 664 S. 233 mm)

個数:

Die harte Patronatserklärung : Zugleich ein Plädoyer für eine geänderte Anlassrechtsprechung. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 347) (2006. 664 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 664 S.
  • 商品コード 9783428122462

Description


(Text)
Zentrales Thema der mit einer empirischen Erhebung unterlegten Dissertation ist die Übertragbarkeit der Anlassrechtsprechung des BGH auf die harte Patronatserklärung. Hierzu werden die Wesensmerkmale der"externen"Ausstattungszusage eingehend analysiert und Neuerungen durch die Schuldrechtsreform aufgezeigt. Die Verfasserin belegt, dass die Anlassrechtsprechung auch für die harte Patronatserklärung gilt. Sie hält diese Rechtsprechung allerdings in weiten Teilen für verfehlt. Richtiger Ansatzpunkt seien nicht die Intransparenz oder eine unzulässige Fremddisposition, sondern das Verbot der Fremdbestimmung. Gegenstand der Arbeit sind außerdem Ausstattungserklärungen ad incertas personas, u. a. in Geschäftsberichten, und"interne"bzw."duale"Ausstattungsversprechen, hier u. a. der interne Ausstattungsanspruch in der Insolvenz des auszustattenden Unternehmens.
(Table of content)
Kapitel 1: Einleitung

- Kapitel 2: Durchführung einer rechtstatsächlichen Erhebung als Basis für die vorliegende Arbeit

- Kapitel 3: Entstehungsgeschichte und fortdauernde Daseinsberechtigung

- Kapitel 4: Rechtliche Charakteristika und Mitwirkungserfordernisse (bei) der externen Ausstattungszusage: Rechtbindungswille
- Inhalt und Reichweite des Rechtsbindungswillens sowie sonstige Rechtsmerkmale einer Ausstattungsverpflichtung
- Mitwirkungserfordernis der Gesellschafterversammlung

- Kapitel 5: Die Ausstattungsverpflichtung als (unecht) drittbegünstigender Vertrag: Vertragserfordernis
- Angebotsempfänger bei Ausstattungszusagen in Geschäftsberichten
- Drittbegünstigung des Vertrages
- Zustandekommen des Vertrages

- Kapitel 6: Einstandspflicht des Ausstattungspflichtigen auf Sekundärebene: Unbedingte Einstandspflicht des Patrons
- Schadensersatz (statt der Leistung)
- Schadensersatz wegen Verzuges
- Schadensersatzproblematik bei der internen Ausstattungsverpflichtung

- Kapitel 7: Abgrenzung der Ausstattungsverpflichtung von den ihr am nächsten stehenden Verpflichtungstatbeständen: Gesellschaftsrechtliche Einstandspflicht
- Personalsicherheiten

- Kapitel 8: Geltung des bürgschaftsrechtlichen Schriftformerfordernisses

- Kapitel 9: Bestimmtheit bzw. Bestimmbarkeit der Ausstattungsverpflichtung

- Kapitel 10: Etwaiger Verstoß gegen das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

- Kapitel 11: Etwaige Sittenwidrigkeit der Ausstattungsverpflichtung

- Kapitel 12: Möglichkeiten zur Vertragsauflösung für den Ausstattungsschuldner

- Kapital 13: Zusammenfassung
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品