憲法問題としての閣僚の偏見<br>Ministerbefangenheit als Verfassungsproblem. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1044) (2006. 333 S. 333 S. 233 mm)

個数:

憲法問題としての閣僚の偏見
Ministerbefangenheit als Verfassungsproblem. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1044) (2006. 333 S. 333 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 333 S.
  • 商品コード 9783428122370

Description


(Text)
Ausgehend vom Präzedenzfall des Ministererlaubnisverfahrens gem. 42 GWB im Fusionsfall E.ON/Ruhrgas AG im Jahr 2002, stellt sich der Verfasser einer im Laufe des Verfahrens aufgeworfenen verfassungsrechtlich entscheidenden Frage: Wer ist der verfassungsrechtlich rechtmäßig berufene Vertreter eines aus privaten Gründen befangenen Bundesministers als Leiter einer obersten Bundesbehörde in einem Verwaltungsverfahren?

Im Gang der Arbeit zeigt Christian Ley das bestehende verfassungsrechtliche Dilemma auf, das sich aus dem Widerstreit von Rechtsstaats- und Demokratieprinzip ergibt, wenn der befangene Bundesminister als Entscheider aus dem Verfahren und dadurch zugleich als Verantwortlichkeitsadressat für das Parlament ausscheidet. Nach ausführlicher Auseinandersetzung mit Lösungsmöglichkeiten de lege lata kommt der Autor zu dem Ergebnis der Unauflösbarkeit dieses Konflikts nach geltendem Recht und entwickelt einen abschließenden Vorschlag für eine Behebung des verfassungsrechtlichen Dilemmas.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - Kapitel 1: Das Ministererlaubnisverfahren E.ON AG/Ruhrgas Aktiengesellschaft als Präzedenzfall: Die beteiligten Unternehmen des Zusammenschlusses und ihre wirtschaftliche Bedeutung vor und nach der Fusion - Chronologische Darstellung der wesentlichen Schritte auf dem Weg zur Fusion - Grundsätzliche Entscheidungszuständigkeit im Fall des
42 Abs. 1 GWB - Kapitel 2: Der befangene Bundesminister im Verwaltungsverfahren: Unbefangenheit im Verwaltungsverfahren als Verfassungsgebot - Die Rechtsfolgen der

20, 21 VwVfG - Die Voraussetzungen und Folgen der

20, 21 VwVfG sowie ihre Geltung im Falle des befangenen Bundesministers - Zusammenfassung - Kapitel 3: Demokratische Legitimation und Ministerverantwortlichkeit im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland: Demokratische Legitimation als Verfassungsforderung - Die Ministerverantwortlichkeit im Spiegel des Demokratiegebots - Verfassungsrechtlich gerechtfertigte Sonderkonstellationen im Hinblick auf das Erfordernis demokratischer Legitimation und parlamentarische Ministerverantwortlichkeit - Schlußbetrachtung - Kapitel 4: Der befangene Bundesminister im Spannungsfeld zwischen Demokratieprinzip und Rechtsstaatsgebot: Das Spannungsfeld - Lösungsansätze de lege / de constitutione lata - Lösungsmöglichkeiten de lege / de constitutione ferenda - Abschließende Überlegungen und Änderungsvorschlag - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis und Sachregister

最近チェックした商品