Buchten im Völkerrecht. : Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 83) (2006. 340 S. Abb.; 340 S. 233 mm)

個数:

Buchten im Völkerrecht. : Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 83) (2006. 340 S. Abb.; 340 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428122301

Description


(Text)
Art. 7 KMÜ und Art. 10 SRÜ regeln die Ziehung von Abschluss- bzw. Basislinien im Bereich von Buchten. Ausgeklammert werden dabei jedoch Mehrstaatenbuchten und auch historische Buchten. Der Verfasser widmet sich insbesondere diesen ausgeklammerten Aspekten. Er untersucht neben dem kodifizierten Buchtenregime auch die Zulässigkeit der Ziehung einer Abschlusslinie über die Öffnung einer Mehrstaatenbucht. Darüberhinaus analysiert Michael Allmendinger auch das Regime der historischen Einzel- und Mehrstaatenbuchten. Im Ergebnis wird dadurch ein umfassendes Buchtenregime entworfen, das sowohl Einzelstaatenbuchten als auch Mehrstaatenbuchten erfasst. Abgerundet wird die Untersuchung durch zahlreiche Hinweise auf entsprechende Staatenpraxis, sowie eine Analyse der praktischen Relevanz der gefundenen Ergebnisse anhand der Beispiele des adriatischen Golf von Piran und Golf von Triest.
(Table of content)
1. Kapitel: Einführung: Das Meer und seine Grenzen
- Problemidentifikation
- Gang der Untersuchung
- 2. Kapitel: Das Regime der Einzelstaatenbuchten: Einführung
- Definition
- Flächenberechnung
- Abschlusslinie
- Basislinie
- Anwendungsbereich
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 3. Kapitel: Die Definition der Bucht im Völkerrecht: Einführung
- Semantik und Etymologie des Wortes Bucht
- Definitionsansätze bis zur Gründung der Vereinten Nationen
- Definitionsansätze unter der Ägide der Vereinten Nationen
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 4. Kapitel: Status und Nutzung der Gewässer einer Mehrstaatenbucht: Einführung
- Die maritimen Zonen im Einzelnen
- Status und Nutzung der Gewässer in einer Mehrstaatenbucht
- Status und Nutzung der Gewässer seewärts einer Mehrstaatenbucht
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 5. Kapitel: Das Regime der historischen Mehrstaatenbucht: Einführung
- Das Konzept der historischen Bucht
- Übertragbarkeit dieser Grundsätze auf historische Mehrstaatenbuchten
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 6. Kapitel: Das Regime der Mehrstaatenbucht: Einführung
- Auslegung der Unanwendbarkeitsklausel in KMÜ und SRÜ
- Die Mehrstaatenbucht in Theorie und Praxis
- Die gerade Basislinie: Eine weitere Ansatzmöglichkeit?
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 7. Kapitel: Der Konflikt um den Golf von Piran
- eine Fallstudie: Hintergründe
- Das Regime der Mehrstaatenbuchten als Lösung?
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- 8. Kapitel: Schlussbetrachtung mit Ausblick: Anhang: Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung
- Verzeichnis der verwendeten Verträge
- Verzeichnis der verwendeten Beschlüsse und Erklärungen Internationaler Organisationen
- Verzeichnis der verwendeten nationalen Rechtsakte und Erklärungen
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der verwendeten Zeitungs
- und Zeitschriftenartikel
- Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品