Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts (Schriften zur Verfassungsgeschichte) 〈Bd. 78〉

個数:

Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts (Schriften zur Verfassungsgeschichte) 〈Bd. 78〉

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 242 S.
  • 商品コード 9783428122097

Description


(Text)
Die Domänenfrage ist ein großes Thema der deutschen Verfassungsgeschichte - die Gretchenfrage bei der Entstehung staatlicher Rechtspersönlichkeit. Diese Frage behandelt der Verfasser erstmals umfassend. Gestützt auf eingehende Archivrecherchen weist er nach, dass im 19. Jahrhundert meist nur die deutschen Fürstentümer Rechtspersönlichkeit erlangten, die staatliches Domäneneigentum kannten.

Neben diesem Aspekt hatte die Lösung der Domänenfrage auch finanzielle Auswirkungen. In den Fürstentümern ohne staatliches Domäneneigentum blieb es bei der Ertragshoheit der fürstlichen Kammer. Die Stände hatten dort das Steuerbewilligungsrecht und gelegentlich schon Jahre vor 1848/49 ein Ausgabenbewilligungsrecht. Der Verfasser weist nach, dass sich dieses weitgehend auf die aus Steuermitteln zu tätigenden Ausgaben beschränkte. Auf die Ausgaben der fürstlichen Kammer hatten die Stände keinen Einfluss.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - I. Kapitel: Der Staat, der Fürst und die Domänen:
1: Die Entwicklung vom Lehen zum neuzeitlichen Staat -
2: Die Rechtspersönlichkeit des Staates: Die naturrechtliche Begründung der Rechtspersönlichkeit - Die staatsrechtlichen Lehren des 18. Jahrhunderts - Das Staatsrecht des 19. Jahrhunderts - Spekulative und organische Staatslehren - Zwischenbewertung - Das Persönlichkeitsdogma in Großbritannien und Frankreich - Zusammenfassung und Bewertung -
3: Die Widerspiegelung der Theorie von der Rechtspersönlichkeit des Staates im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts: Staats- und Privatrecht und die Ausbildung der Rechtspersönlichkeit des Staates - Erste Ansätze staatsrechtlicher Regelungen - Die Ausbildung verschiedener Verfassungskonzeptionen nach 1815 - Die Stellung des Fürsten im Staat und sein Verhältnis zum Staat - Zusammenfassung und Bewertung -
4: Die Domänenfrage: Das Eigentum an den Domänen - Die Ertragshoheit über die Domänenerträge und die Folgen für das ständische Budgetrecht -
5: Zusammenfassung und weitere Fragestellung - II. Kapitel: Die staatsrechtliche Entwicklung in Baden, Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Meiningen und die Lösung der Domänenfrage:
1: Das Großherzogtum Baden -
2: Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach -
3: Das Herzogtum Sachsen-Meiningen - III. Kapitel: Das Untersuchungsergebnis:
1: Allgemeine Zusammenfassung -
2: Die jeweilige Verfassungskonzeption -
3: Die Stellung des Fürsten im Staat und sein Verhältnis zum Staat -
4: Das Eigentum an den Domänen -
5: Die Ertragshoheit über die Domänenerträge und die Folgen für das ständische Budgetrecht -
6: Übertragung der Resultate auf die übrigen deutschen Staaten - Zum Eigentum an den Domänen und zur Ertragshoheit über die Domänenerträge - Übereinstimmungen zwischen der Behandlung der Domänen und der Verfassungskonzeption einschließlich der Stellung des Fürsten -
7: Abschließende Bewertung und Ergebnis der Dissertation: Die Frage nach der Reichweite des Ausgabenbewilligungsrechts - Die Frage nach der Positivierung staatlicher Rechtspersönlichkeit - Bibliographie - Personen- und Sachverzeichnis
(Review)
"Wer weitere Schwabenstreiche verhindern will, lese dieses Buch! Damit der Staat nicht Kunstwerke kauft, die ihm schon gehören." Michael Stolleis, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 76 vom 30. März 2007

最近チェックした商品