Lokale Agenda 21 zwischen Wunsch und Wirklichkeit. : Nachhaltige Entwicklung, ihre Aufnahme in Recht und Praxis.. Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 148) (2006. 730 S. Tab., Abb.; 730 S. 233 mm)

個数:

Lokale Agenda 21 zwischen Wunsch und Wirklichkeit. : Nachhaltige Entwicklung, ihre Aufnahme in Recht und Praxis.. Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 148) (2006. 730 S. Tab., Abb.; 730 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 730 S.
  • 商品コード 9783428121366

Description


(Text)
Die Weltumweltkonferenz von Rio 1992 ist auch heute noch bekannt. Für die auf der Konferenz entstandene Tagesordnung für das 21. Jahrhundert, die Agenda 21, gilt dies bereits nicht mehr uneingeschränkt. Frank Nolte untersucht den Stand der lokalen Agenda 21, die Bemühungen der Städte und Gemeinden um nachhaltige Entwicklung.

Die Darstellung der theoretischen Konzepte nachhaltiger Entwicklung zeigt, dass eine ökologische Zentrierung das Konzept nachhaltiger Entwicklung verengt erfasst. Dies schlägt sich auch in Inhalten und Umsetzung in der Praxis nieder. Sie verbleibt in der Regel auf semantischer Ebene, obwohl die Gemeinden rechtlich beträchtliche Handlungsmöglichkeiten für nachhaltige Entwicklung haben.

Organisatorisch und inhaltlich finden sich im Alltag der lokalen Agenda 21 zahlreiche bekannte ungelöste Probleme aus Projektmanagement, Verwaltungsreform und Neuem Steuerungsmodell. Bleibend aktuell sind angesichts leerer Kassen der Gemeinwesen die Probleme der Bürgerpartizipation unter dem Leitbild einer Zivilgesellschaft. Den erhofften flächendeckenden Durchbruch hat die lokale Agenda 21 nicht geschafft.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Entstehung und Entwicklung der Agenda 21 - Historische und etymologische Wurzeln nachhaltiger Entwicklung - A. Entwicklung und Streitstand der Nachhaltigkeitsmodelle: Wirtschaftswissenschaftliche Modelle der Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit als Entwicklungsmodell - Zielkonflikte der nachhaltigen Entwicklung - Umsetzungsstrategien nachhaltiger Entwicklung - Nachhaltigkeit und Vorsorge - Zusammenfassung - B. Inhalte und Umsetzung der Agenda 21 in der Praxis: Die Agenda 21 und nachhaltige Entwicklung - Verbreitung und Inhalte der lokalen Agenda 21 in der Praxis - Begleitung und Förderung des Agenda-Prozesses - Langfristige Perspektiven einer lokalen Agenda 21 - C. Nachhaltige Entwicklung im Recht und Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden: Völkerrecht und Europarecht - Verfassungsrechtlicher Rahmen für die Gemeinden - Nachhaltige Entwicklung in Fachgesetzen und Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden - Kooperation und informale Steuerung in den Gemeinden - Folgerungen und Stellungnahme - D. Organisationsstrukturen lokaler Agenda 21-Prozesse: Organisatorische Gremien - Organisationsmuster und prägende Initiierungsansätze - Strategien in der Umsetzung lokaler Agenden - E. Partizipation und Dialog in lokalen Agenda 21-Prozessen: Interkommunaler Dialog, Kap. 28.3 - Ausgestaltung und Praxis intrakommunaler Beteiligungsansätze - Problemfelder der Partizipation - Neuere Partizipationsansätze - Nutzen erfolgreicher Partizipation für die Gemeinden - Zusammenfassung: Nachhaltige Entwicklung als Zielsetzung - Nachhaltigkeit im Recht und Rückwirkungen auf die Gemeinden - Organisationsstrukturen und Handlungsansätze - Partizipation und Dialog als Erfolgsfaktoren - Stand, Thematik und Ausblick der lokalen Agenden - Anhang - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
(Review)
"Die Dissertation bietet eine Gesamtschau über Inhalt und Ziele der Lokalen Agenda 21, Handlungsstrategien in Deutschland, ihre rechtliche Verankerung und Herausforderungen, denen Gemeinden bei ihrer Umsetzung gegenüberstehen. Aufgrund der klaren Strukturierung der Arbeit gelingt es Nolte, den Leser in anschaulicher und umfassender Weise durch die verschiedenen, sich im Zusammenhang mit der Agenda ergebenden Problemlagen zu führen." Jana Kenzler, in: Raumforschung und Raumordnung, 5/2007

最近チェックした商品