Die Freiheits- und Sicherheitsrechte nach Art. 5 EMRK. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 82) (2006. 179 S. 179 S. 233 mm)

個数:

Die Freiheits- und Sicherheitsrechte nach Art. 5 EMRK. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 82) (2006. 179 S. 179 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428121236

Description


(Text)
Die Autorin behandelt die Konventionsgarantien des Art. 5 EMRK und deren Auswirkung auf die deutsche Strafrechtsprechung. Besonderes Augenmerk legt sie zunächst auf die Problematik des Beschleunigungsgebots in Haftsachen nach Art. 5 III Satz 2 EMRK. Diese Garantie wird häufig und mit großem Erfolg vor dem EGMR geltend gemacht und ist aufgrund des Unterschieds zu den Regelungen des Beschleunigungsgebots in

120, 121 StPO von großem Interesse für den Strafrechtspraktiker. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Akteneinsichtsrecht im Haftprüfungsverfahren nach Art. 5 IV EMRK und
147 II StPO. Hierzu gibt es auch aus jüngerer Zeit Verurteilungen der Bundesrepublik Deutschland durch den EGMR, die deutlich machen, dass die Gewährung von Akteneinsicht während der Untersuchungshaft des Beschuldigten noch immer nicht den Vorgaben der EGMR-Rechtsprechung zu Art. 5 IV EMRK entspricht.
(Table of content)
Einleitung

- 1. Teil: Grundlagen für die Untersuchung der Auswirkungen der EMRK:
A. Rechtsquellen: Die Konventionsgarantien
- Die Straßburger Rechtsprechung
- B. Die Auswirkungen der EMRK und der Straßburger Rechtsprechung auf die innerstaatliche Rechtsprechung

- 2. Teil: Struktur und Systematik des Art. 5 EMRK:
A. Die Zulässigkeit von Freiheitsentziehungen: Art. 5 I EMRK: Allgemeine Voraussetzungen
- Die Haftgründe gemäß Art. 5 I Satz 2 EMRK
- B. Die Rechte der festgenommenen und inhaftierten Personen: Das Recht auf Information: Art. 5 II EMRK
- Die Verfahrensgarantien des Art. 5 III EMRK
- Das Recht auf gerichtliche Haftkontrolle: Art. 5 IV EMRK
- Das Recht auf Entschädigung: Art. 5 V EMRK

- 3. Teil: Die Auswirkungen der Garantien des Art. 5 EMRK auf die deutsche Strafrechtsprechung
- A. Der Beschleunigungsgrundsatz in Haftsachen: Die Rechtsprechung des EGMR zum Beschleunigungsgrundsatz in Haftsachen
- Die deutsche Strafrechtsprechung zum Beschleunigungsgrundsatz bei Untersuchungshaft
- Art. 5 III Satz 2 EMRK und die deutsche Strafrechtsprechung
- Ergebnis

- B. Das Recht auf Akteneinsicht im Haftprüfungsverfahren: Die Rechtsprechung des EGMR zum Akteneinsichtsrecht im Haftprüfungsverfahren
- Die deutsche Strafrechtsprechung zum Akteneinsichtsrecht im Haftprüfungsverfahren
- Art. 5 IV EMRK und die deutsche Strafrechtsprechung zum Akteneinsichtsrecht im Haftprüfungsverfahren
- Konsequenzen der Entscheidungen des EGMR zum Recht auf Information im Haftprüfungsverfahren: Auswirkungen des Art. 5 IV EMRK in Zukunft
- Ergebnis
- Zusammenfassende Thesen
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品