Die Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1038) (2006. 321 S. 321 S. 233 mm)

個数:

Die Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1038) (2006. 321 S. 321 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428121182

Description


(Text)
Laut Bundesverfassungsgericht ist die Europäische Gemeinschaft ein Staatenverbund, welcher Hoheitsgewalt der Mitgliedstaaten gemeinschaftlich ausübt. Hierbei setzt sie Recht, welches weitestgehend von den Mitgliedstaaten durchgeführt wird. Um die vertragsgemäße Durchführung des Gemeinschaftsrechts in den Mitgliedstaaten zu gewährleisten, obliegt der Kommission die Aufgabe, für die rechtmäßige Anwendung des EG-Vertrages Sorge zu tragen (Hüterin der Verträge). Art. 226 EGV verpflichtet und befugt deshalb die Kommission, gegen vertragsbrüchige Mitgliedstaaten das Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten.

Peter Wollenschläger untersucht in der vorliegenden Arbeit, ob die Kommission die Befugnis hat, auch die auf Gemeinschaftsrecht beruhenden Entscheidungen der nationalen Gerichte zu beaufsichtigen. Für ein solches Aufsichtsrecht scheint das Interesse der Europäischen Gemeinschaft an der vertragsgemäßen Durchführung des Gemeinschaftsrechts in den Mitgliedstaaten zu sprechen. Dagegen steht die Unabhängigkeit der Gerichte sowie die Rechtskraft gerichtlicher Entscheidungen, welche die Europäische Gemeinschaft gemäß Art. 6 Abs. 2 EUV zu beachten verpflichtet ist. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, neue Kontrollinstrumente, etwa die "Klage im Interesse des Gesetzes", zu entwickeln.
(Table of content)
Einleitung
- 1. Kapitel: Das Aufsichtswesen: Grundlagen der Aufsicht
- Öffentlich-rechtliche Aufsicht
- 2. Kapitel: Gemeinschaftsaufsicht: Normativer Befund
- Grundsätze der Gemeinschaftsaufsicht
- Das Vertragsverletzungsverfahren nach Art. 226 EGV als Hauptinstrument der Gemeinschaftsaufsicht
- 3. Kapitel: Rechtsprechung der Mitgliedstaaten: Grundlagen
- Rechtsprechende Gewalt im Vorabentscheidungsverfahren
- Rechtsprechungsbegriff des Vertragsverletzungsverfahrens
- 4. Kapitel: Ansichten in Literatur und Praxis über die Zulässigkeit des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Rechtsprechungsakte nationaler Gerichte: Rechtsauffassungen
- Politische Überlegungen
- 5. Kapitel: Aufsicht föderativer Einrichtungen über die Rechtsprechung der Gliedstaaten: Aufsicht im Völkerrecht
- Aufsicht in der föderativen Republik am Beispiel Deutschlands
- Recht zur Aufsicht aus europäischer Sicht
- 6. Kapitel: Änderungs- und Verbesserungsvorschläge: Grundlagen
- Verbesserungsvorschläge
- 7. Kapitel: Zusammenfassung
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品