Die Gemeinschaftszulassung für Luftfahrtgerät. : Europäisches Verwalten durch Agenturen am Beispiel der EASA.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 118) (2006. XXIV, 473 S. XXIV, 473 S. 233 mm)

個数:

Die Gemeinschaftszulassung für Luftfahrtgerät. : Europäisches Verwalten durch Agenturen am Beispiel der EASA.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 118) (2006. XXIV, 473 S. XXIV, 473 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120994

Description


(Text)
Mit der Gemeinschaftszulassung für Luftfahrtgerät durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) geht die EG neue Wege. Erstmals überträgt sie ein präventives Produktzulassungsverfahren in die alleinige Verantwortung einer selbständigen Europäischen Agentur, die darüber hinaus zugleich vielfältige weitere Befugnisse auf dem Gebiet der Luftverkehrssicherheit wahrnimmt. Diese reichen von der Erarbeitung technischer Normen bis hin zu Inspektions- und Kontrollbesuchen in mitgliedstaatlichen Luftverkehrsverwaltungen. Die EASA ist daher auch bereits als Blaupause für die neue Luftverkehrspolitik bezeichnet worden. Sie kann aber auch als Präzedenzfall eines neuen Typs von Agenturen überhaupt gelten, der zunehmend als eigener Fachunterbau der Gemeinschaft fungiert.

Der Autor unternimmt erstmalig eine systematische Darstellung der neuen Fluggerätezulassung und der EASA als ihrer organisatorischen Komponente. Ausgangspunkte sind dabei die völkerrechtlichen Determinanten unddas bisherige Zulassungssystem in der Bundesrepublik. Besonderen Wert wird auf die Bedeutung der neuen Fluggerätezulassung für die Systembildung im allgemeinen europäischen Verwaltungsrechts gelegt. Dazu wird sie zum einen in den Gesamtzusammenhang der bestehenden europäischen Produktzulassungsverfahren und in eine eigene Typologie Europäischer Agenturen eingeordnet. Zum anderen werden Fragestellungen des allgemeinen Verwaltungsrechts, etwa die Kompetenzordnung der EG, an ihrem Beispiel behandelt. Das neue Zulassungsverfahren wird als Rechtsverhältnis rekonstruiert. Als seine Besonderheit kann dabei die weitgehende Überbürdung der Sachverhaltsermittlung auf den Antragsteller gelten. Ferner wird das Rechtsschutzkonzept der Luftgerätezulassung herausgearbeitet, das namentlich auf der Einschaltung einer eigenen Beschwerdekammer beruht.
(Table of content)
Einleitung - Erstes Kapitel: Das bisherige System der Fluggerätezulassung: Rechtsquellen des nationalen und internationalen Luftrechts - Die bisherige deutsche Fluggerätezulassung - Zweites Kapitel: Die neue Fluggerätezulassung durch die EASA: Die EASA als Blaupause der neuen Luftverkehrspolitik - Der Aufbau der EASA - Aufgaben und Befugnisse der EASA - Drittes Kapitel: Die EASA-Verordnung im System des Europäischen Verwaltungsrechts: Die Gemeinschaftszulassung als Europäisches Produktzulassungsverfahren - Die EASA als Europäische Agentur - Viertes Kapitel: Die EASA-Verordnung als Verwaltungsmodell: Die vertikale Kompetenzordnung. Verbandskompetenz der EG - Die horizontale Kompetenzordnung. Befugnisübertragung an die EASA - Das Rechtsverhältnis zwischen EASA und Antragsteller - Das Individualrechtsschutzkonzept der EASA-Verordnung - Ausblick: Bauformen mittelbarer Gemeinschaftsverwaltung. Die EASA als Prototyp zukünftiger Regulierungs- und Entscheidungsagenturen - Zusammenfassungder Ergebnisse- Verzeichnis der zitierten Rechtsakte - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品