Der Immobilienerwerb in der Europäischen Union. : Vor dem Hintergrund der Osterweiterung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 120) (2006. 328 S. 328 S. 233 mm)

個数:

Der Immobilienerwerb in der Europäischen Union. : Vor dem Hintergrund der Osterweiterung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 120) (2006. 328 S. 328 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120680

Description


(Text)
Der Immobilienerwerb hat große praktische Bedeutung für die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes, namentlich für die Ausübung der Grundfreiheiten. Neben dieser wirtschaftlichen Funktion spielt er eine wichtige Rolle für die soziale und politische Integration der Unionsbürger in den Mitgliedstaaten. Der Autor untersucht die sehr querschnittsartig geregelte Materie des Immobilienerwerbs im Recht der Europäischen Union. Die Voraussetzungen des Erwerbs und die Möglichkeiten seiner Beschränkung durch nationale Immobilienerwerbsgesetze werden eingehend analysiert. Oft besteht ein Spannungsfeld zwischen der Liberalisierung des Immobilienmarktes und der Verfolgung nationaler Interessen, etwa bei Belangen der Raumordung oder des Umweltschutzes. Ansätze zu einer europarechtskonformen Lösung derartiger Konflikte werden aufgezeigt. Im Zuge der Osterweiterung entfachte die Liberalisierung des Grundstücksverkehrs sehr kontroverse Diskussionen in einigen Beitrittsländern. Dies führte zu diversenSonderregelungen, auf deren Grundlage der Immobilienerwerb durch (EU-)Ausländer dauerhaft oder zeitweise eingeschränkt werden darf. Der Autor analysiert diese Regelungen und klärt ihre praktische Relevanz.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Grundstückseigentum im Recht der Europäischen Union - C. Immobilienerwerb innerhalb der Grundfreiheiten: Allgemeine Bedeutung und Systematik der Grundfreiheiten - Grundfreiheitlicher Immobilienerwerb und Art. 295 EGV - Immobilienerwerb innerhalb der Arbeitnehmerfreizügigkeit - Immobilienerwerb innerhalb der Niederlassungsfreiheit - Immobilienerwerb innerhalb der Dienstleistungsfreiheit - Immobilienerwerb innerhalb der Kapitalverkehrsfreiheit - Verhältnis der Immobilienerwerbsrechte zueinander - D. Immobilienerwerb und Gemeinschaftsgrundrechte - E. Immobilienerwerb außerhalb wirtschaftlicher Betätigung: Stetige Vertiefung der Integration des Individuums innerhalb der Europäischen Union - Allgemeine Aufenthaltsregelungen - Immobilienerwerb innerhalb der Unionsbürgerschaft - Immobilienerwerb und allgemeines Diskriminierungsverbot - Immobilienerwerb und allgemeiner Gleichheitssatz - F. Verhältnis der Immobilienerwerbsrechte zueinander: Grundfreiheitlicher Immobilienerwerb - Grundrechtlicher Immobilienerwerb - Immobilienerwerbsrechte außerhalb wirtschaftlicher Betätigungen - Verhältnis der Regelungen zueinander - G. Gemeinschaftsrechtliche Sonderregelungen: Protokoll betreffend den Erwerb von Immobilien in Dänemark - Protokoll Nr. 2 über die Alandinseln - Protokoll Nr. 6 über den Erwerb von Zweitwohnsitzen in Malta - Gemeinsame Erklärung Nr. 5 zu Zweitwohnungen - Beitrittsakte der skandinavischen Staaten und Österreichs - Inhalt und Funktion der Regelungen - H. Immobilienerwerb und Osterweiterung der Europäischen Union: Immobilienerwerb vor dem Hintergrund der Osterweiterung - Immobilienerwerb im Rahmen der Beitrittsverhandlungen - Künftige Bedeutung nationaler Immobilienerwerbsregelungen in den MOES - I. Leitlinien für nationale Immobilienerwerbsregelungen: Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für nationale Immobilienerwerbsregelungen - Legislative Absicherung nationaler Gemeinwohlinteressen - J. Zusammenfassung der Ergebnisse- K. Anhang: Spezielle Dokumente betreffend den Immobilienerwerb - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品