Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1034) (2006. 297 S. 297 S. 233 mm)

個数:

Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1034) (2006. 297 S. 297 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 297 S.
  • 商品コード 9783428120550

Description


(Text)
Andreas Möller beschäftigt sich mit den Problemen des Städtebaurechts am Wendepunkt vom Wachstum zur Schrumpfung der deutschen Städte. Dabei stehen die flächenhaften Abrissmaßnahmen des Stadtumbaus in den neuen Ländern im Vordergrund.

Typisierbare Konflikte zwischen den Stadtumbauakteuren machen freiwillige vertragliche Einigungen, von denen der Gesetzgeber des EAG Bau ausging, in vielen Fällen unwahrscheinlich. Der Einsatz hoheitlicher Instrumente des Sanierungsrechts zur Durchsetzung des flächenhaften Rückbaus stellt der Autor auch in Kombination mit den Regelungen des Stadtumbaurechts dar und zeigt mögliche Vor- und Nachteile für Gemeinden und Wohnungsunternehmen auf. Probleme der sog. "informellen Planung" und der Einsatz städtebaulicher Gebote im Stadtumbau werden von Möller eingehend erörtert.

Am Ende der Untersuchung stehen Hinweise für den praktischen Einsatz des besonderen Städtebaurechts im Stadtumbau und Anregungen für eine Anpassung des bestehenden Rechts.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Rahmenbedingungen des Stadtumbaus: Ursachen der Leerstandsentwicklung - Leerstand und Auswirkungen - Förderrechtliche Aspekte - Hoheitliche Steuerung im Stadtumbauprozess - 2. Kapitel: Rückbau und Eigentumsgarantie: Eigentumsgarantie - Eingriffe durch Rückbauplanungen und -maßnahmen - 3. Kapitel: Konzeptplanung: Entwicklung des Stadtumbaus bis zum EAG Bau 2004 - Integrierte Stadtentwicklungskonzepte - Städtebauliche Entwicklungskonzepte - Konzeptplanung und informelle Planung - Haftung der Gemeinde für Konzeptplanungen - Sozialplanung - 4. Kapitel: Die Stadtumbauregelungen des EAG Bau: Die Entstehung der Stadtumbauregelungen - Die Stadtumbauplanung - Die Stadtumbausatzung - Rechtsschutzfragen - 5. Kapitel: Instrumente des Sanierungsrechts: Anwendbarkeit des Sanierungsrechts - Vorbereitung und Sanierungskonzept - Gebietsfestsetzung und Bauleitplanung - Durchführungsmaßnahmen des Sanierungsrechts - Genehmigungsvorbehalte - Vorkaufsrecht und Enteignung - Exkurs: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen - 6. Kapitel: Städtebauliche Gebote: Anwendbarkeit städtebaulicher Gebote - Durchsetzung des Rückbaus - Ergebnisse - Thesen zur Rechtsanwendung - Überlegungen zur Rechtsfortbildung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品