Die akzessorische Haftungsverfassung der Außengesellschaft bürgerlichen Rechts. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 342) (2006. 342 S. 233 mm)

個数:

Die akzessorische Haftungsverfassung der Außengesellschaft bürgerlichen Rechts. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 342) (2006. 342 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 342 S.
  • 商品コード 9783428120239

Description


(Text)
Nach über hundertjährigem Streit hat der BGH seine Rechtsprechung zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts geändert - die Gesellschafter haften nunmehr akzessorisch wie bei der OHG. Diese spektakuläre Entwicklung einschließlich der Reaktion in der Literatur ist Grundlage dieser Arbeit. Neben der Haftung für Delikts- und Altverbindlichkeiten werden die noch ungeklärten Aspekte systematisch aufgearbeitet und dogmatisch eingeordnet: Analogie zu
28 HGB, Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung, Versicherbarkeit, Rechtsscheinfragen, Besonderheiten bei Freiberuflern etc. Jan-Hendrik Schulze präsentiert ein umfassendes Bild der Haftung in der GbR und schlägt vor, etwaige Härten bei privilegierungsbedürftigen GbR-Arten über die Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft zu lösen. Die übersichtliche Struktur und eingehende Gliederung erleichtern den schnellen Einstieg in die Thematik und die Vertiefung einzelner Fragen - unterstützt von einem umfassenden Sachwortverzeichnis.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung - 1. Teil: Gesetzliche Verbindlichkeiten:
2 Verpflichtung der Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
31 BGB - Tatbestandsmerkmale bei der analogen Anwendung - Ergebnis -
3 Haftung der Gesellschafter: Einleitung -
128 HGB analog für gesetzliche Verbindlichkeiten? - Ergebnis - 2. Teil: Altverbindlichkeiten:
4 Haftung beim Eintritt in die Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
130 HGB - Folgefragen aus der Analogie zu
130 HGB -
5 Haftungsüberleitung bei Gründung einer Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
28 HGB - Ergebnis - 3. Teil: Reichweite der Haftung:
6 Haftungsausnahmen und -begrenzungen: Einleitung - GbR-Arten von der Analogie ausnehmen? - Möglichkeiten zur Haftungsbegrenzung? - Ergebnis -
7 Einzelfragen: Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts - Inhalt der akzessorischen Haftung - Einwendungen der Gesellschafter - Haftung ausgeschiedener Gesellschafter -
129a HGB analog i.V.m.

32a, 32b GmbHG - Rechtsscheinhaftung von Scheingesellschaftern - 4. Teil: Ergebnis der Untersuchung:
8 Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts -
9 Haftungsverfassung der Außengesellschaft: Verpflichtung analog
31 BGB - Haftung für gesetzliche Verbindlichkeiten - Haftung für Altverbindlichkeiten - Haftungsüberleitung analog
28 HGB - Haftungsausnahmen - Haftungsbeschränkungen - Einzelfragen - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品