Kollektivrechtliche Auswirkungen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung im Betriebsverfassungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 249) (2006. 327 S. 327 S. 233 mm)

個数:

Kollektivrechtliche Auswirkungen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung im Betriebsverfassungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 249) (2006. 327 S. 327 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 327 S.
  • 商品コード 9783428120154

Description


(Text)
Die betriebsverfassungsrechtliche Stellung von Leiharbeitnehmern wird durch die Anerkennung des aktiven Wahlrechts in
7 S. 2 BetrVG und die Modifikation individualrechtlicher Grundlagen seit der Hartz-Reform beeinflusst. Jüttner zeigt, dass neben die Zugehörigkeit zum Verleihbetrieb eine solche zum Entleihbetrieb tritt, wenn Arbeitnehmer länger überlassen werden. Die Folgen dieser Differenzierung für die Anwendbarkeit der Beteiligungsrechte behandelt er ebenso grundlegend wie die Zuständigkeiten der Arbeitnehmervertretungen beider Betriebe. Dabei geht er allgemein auf die Abgrenzung der Betriebsratskompetenzen ein, die aufgrund der aufgespaltenen Arbeitgeberstellung erforderlich ist. Dabei gelingt die Sicherung der Mitbestimmung im Falle eines Umgehungsversuchs durch missbräuchliche Verlagerungen des Weisungsrechts. Die erschöpfende Betrachtung der Beteiligungsrechte erörtert auch Besonderheiten bei der Entsendung und ihrer Beendigung und zeigt die Auswirkungen des Fehlens einer Betriebsratsbeteiligung oder -zustimmung auf die Arbeitspflicht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Hintergrund und Anlage der Untersuchung - Grundlagen:
1 Rechtsbeziehungen und Abgrenzung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung -
2 Das Bedürfnis nach einer Einbeziehung von Leiharbeitnehmern in betriebsverfassungsrechtliche Schutzmechanismen -
3 Die Betriebszugehörigkeit der Leiharbeitnehmer bei gewerbsmäßiger Arbeitnehmerüberlassung -
4 Auswirkungen der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern auf die Grundlagen der Betriebsratsarbeit - Schwellenwerte:
5 Grundlagen der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte: Erfasster Personenkreis - Zuständigkeit der Betriebsräte - Geltung von Betriebsvereinbarungen -
6 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte während des Einsatzes beim Entleiher: Anwendbarkeit allgemeiner betriebsverfassungsrechtlicher Grundsätze - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten - Beiteiligung bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf und -umgebung - Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten - Sonstige Auswirkungen der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern auf die Betriebsratstätigkeit -
7 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Entsendung bzw. Übernahme von Leiharbeitnehmern: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -
8 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Zusammenhang mit der Beendigung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern bei einem Entleiher: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten - Zusammenfassung zu den Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten - Zusammenfassende Thesen - Literaturverzeichnis und Sachregister

最近チェックした商品