Die Vollendung der Transzendentalphilosophie in Kants »Kritik der Urteilskraft«. (Philosophische Schriften (PHS) 68) (2006. 416 S. 416 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Vollendung der Transzendentalphilosophie in Kants »Kritik der Urteilskraft«. (Philosophische Schriften (PHS) 68) (2006. 416 S. 416 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,139(本体¥21,036)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 89.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,050pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120109

Description


(Text)
"Nun aber kam die Kritik der Urteilskraft mir zuhanden, und dieser bin ich eine höchst frohe Lebensepoche schuldig." (Goethe, 1817) In der Epoche der klassischen deutschen Philosophie galt Kants "Kritik der Urteilskraft" beim gelehrten Publikum als "beliebteste" Kantschrift. Heute wird sie weitestgehend fragmentarisch und mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Kritik der ästhetischen Urteilskraft gelesen. Obwohl sich der vorliegende Sammelband der gesamten dritten Kritik widmet, versuchen die Autoren insbesondere einen verstärkten Diskurs über Kants Kritik der teleologisch reflektierenden Urteilskraft in Gang zu setzen. Denn für Kant vermag nur eine wohlverstandene kritisch reflektierte Teleologie die Einheit der endlichen Vernunft denkbar zu machen und damit die Transzendentalphilosophie zu vollenden.
(Table of content)
Inhalt: S. Klingner / D. Süß, Einleitung - I. Vermittlungen: C. Bickmann, Die eingebettete Vernunft in Kants "Kritik der Urteilskraft". Wechselintegration vereint-entgegengesetzter Sphären - K. W. Zeidler, Die Antinomien in der "Kritik der Urteilskraft" - V. Gerhardt, Eine kritische Philosophie des Lebens. Kants Theorie der menschlichen Existenz - F. Hausen, Subjektivität und Objektivität in Kants "Kritik der Urteilskraft" - II. Grundlegungen: Ästhetik: C. Iber, Warum bedürfen Geschmacksurteile nach Kant einer Deduktion? - C. H. Wenzel, Gemeinsinn und das Schöne als Symbol des Sittlichen - III. Grundlegungen: Teleologie: P. Rohs, Transzendentaler Idealismus und Naturteleologie in Kants "Kritik der Urteilskraft" - S. Klingner, Kant über den endlichen Verstand, den intuitiven Verstand und Gott (KU 76, 77) - W. Flach, Erreichung und Errichtung. Über die empiriologische Orientierung der Kantischen Geschichtsphilosophie - S. Mischer, Kein hoffnungsloser Fall: Kant und der Sinn der Sinnfrage - IV. Klärungen: D. Süß, Gegenständlichkeit und Sein in der Erkenntnislehre Immanuel Kants - K. Pollok, Von der Transzendentalphilosophie zum Vergnügen. Die Karriere der Wahrnehmungsurteile in der Kritischen Philosophie Kants - W. Lütterfelds, "Praktischer Glaube" der Vernunft als Fundament des Wissens? - R. Hiltscher, Endliche Vernunft als Stifterin von Partialwirklichkeit - V. Wirkungen: G. Zöller, Die Wirkung der "Kritik der Urteilskraft" auf Fichte und Schelling - C. Glimpel, Die Selbstrelativierung von Bestimmtheit in Hegels Logik und ihre systematische Relevanz für das Verständnis einiger Kantischer Überlegungen - Anhang: S. Klingner, Auswahlbibliographie: Sekundärliteratur zu Kants "Kritik der Urteilskraft"
(Author portrait)
Reinhard Hiltscher, geb. 1959, ist Privatdozent für Philosophie an der Technischen Universität Dresden.

Stefan Klingner, geb. 1980, promoviert im Fach Philosophie und ist derzeit Lehrbeauftragter an der TU Dresden.

最近チェックした商品