Kapitalmarktrechtliche Regulierungskonzepte für Alternative Handelssysteme. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 7) (2006. 242 S. 233 mm)

個数:

Kapitalmarktrechtliche Regulierungskonzepte für Alternative Handelssysteme. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 7) (2006. 242 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 242 S.
  • 商品コード 9783428117796

Description


(Short description)
Alternative Handelssysteme haben in den letzten Jahren als Plattformen für den Wertpapierhandel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für institutionelle Investoren stellen sie eine Alternative zu Börsen dar. Vor dem Hintergrund dieser tatsächlichen Entwicklung bestehen nun im Börsengesetz auch in Deutschland neben der rein unternehmensbezogenen Regulierung im Wertpapierhandelsgesetz Vorschriften, die Alternative Handelssysteme in ihrer Eigenschaft als Markt regulieren. Daniela Cohn-Heeren untersucht diese Regelungen und kommt zu dem Ergebnis, dass die bestehenden Vorgaben des deutschen Rechts nicht in allen Bereichen ausreichend sind. Insbesondere ergeben sich Defizite im Hinblick auf die Transparenz der Alternativen Handelssysteme und die Vernetzung der verschiedenen Märkte. Unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Regelungen und der neugefassten europäischen Vorgaben entwickelt die Verfasserin Vorschläge für eine sachgerechte Regulierung.
(Table of content)
A. Einleitung

- B. Das Wesen Alternativer Handelssysteme

- C. Europäische Vorgaben für Alternative Handelssysteme: EG-Vertragliche Grundlagen des europäischen Kapitalmarktrechts
- Aktionsplan
- Wertpapierdienstleistungsrichtlinie
- E-Commerce-Richtlinie
- Weitere EU-Richtlinien
- Die Regulierungsvorschläge des CESR
- Bewertung der europäischen Vorgaben

- D. Vorgaben des deutschen Rechts: Regelungen im BörsG für Alternative Handelssysteme
- Regulierung Alternativer Handelssysteme nach dem KWG
- Regulierung Alternativer Handelssysteme nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
- Pflichten für Betreiber von Internethandelsplattformen
- Sonstige Erlaubniserfordernisse
- Zwischenergebnis
- Empfehlungen der Börsensachverständigenkommission
- Beurteilung der Vorgaben des deutschen Rechts

- E. Regulierung Alternativer Handelssysteme in den USA: Der US-amerikanische Kapitalmarkt
- Das kapitalmarktrechtliche Regulierungssystem in den USA
- Gründe für eine Regulierung Alternativer Handelssysteme
- Die US-amerikanische Regulierung Alternativer Handelssysteme
- Auswirkungen der"Regulation ATS"- Kritik an der"Regulation ATS"- Übertragbarkeit der US-amerikanischen Regelung

- F. Regulierungsprinzipien
- G. Regulierungskonzept: Problemkreise und regulierungsbedürftige Aspekte
- Zur Unterscheidung der Alternativen Handelssysteme
- Einführung einer gesetzlichen Börsendefinition
- Erlaubnisvorbehalte für Alternative Handelssysteme
- Informationspflichten der Systembetreiber
- Preisermittlung in Alternativen Handelssystemen
- Regelung des Handelsablaufs
- Regelung des Handelszugangs
- Aufnahme der Wertpapiere zum Handel
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Vermeidung von Interessenkonflikten
- Gestaltung der Aufsicht
- Zur Verortung der gesetzlichen Regelung
- Maßnahmen zur Förderung der Marktintegration
- Schlussbemerkung

- H. Zusammenfassung der Arbeit
- Literaturverzeichnis und Sachregister

最近チェックした商品