Wertsicherungsklauseln für Euro-Verbindlichkeiten. : Grundlagen, Wertsicherungsverbot gemäß 2 PaPkG, Genehmigungsverfahren.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 192) (2005. 316 S. 233 mm)

個数:

Wertsicherungsklauseln für Euro-Verbindlichkeiten. : Grundlagen, Wertsicherungsverbot gemäß 2 PaPkG, Genehmigungsverfahren.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 192) (2005. 316 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428117574

Description


(Text)
Nicht nur bei Dauerschuldverhältnissen sollte dem Gläubiger empfohlen werden, seine Geldschuld gegen den Wertverlust des Geldes abzusichern. Dies kann durch eine gut formulierte und wirksam in den Vertrag einbezogene Wertsicherungsklausel geschehen. Da solche Klauseln inflationsfördernd wirken können, steht der deutsche Gesetzgeber unter dem Eindruck dramatischer Inflationen schon seit langem auf dem Standpunkt, sie strikt reglementieren zu müssen - zu DM-Zeiten z. B. durch 3 WährG. Inzwischen sind sie durch 2 PaPkG weitgehend verboten, wobei das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aber Ausnahmen genehmigen kann.

Guido Kirchhoff stellt - unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und Literatur zu 3 WährG - dar, welche Wertsicherungsklauseln nicht von dem Verbot erfasst werden, was bei ihrer Ausgestaltung sowie einem Genehmigungsantrag zu beachten ist und welcher Rechtsschutz gegen eine Ablehnung des Bundesamtes besteht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - I. Die Geschichte der Wertsicherung: Beginn des 20. Jahrhunderts: Goldwährung und Währungsverfall - Nationalsozialismus - Besatzungszeit - Währungsreform - Deutsche Bundesbank - Saarland - Deutsche Wiedervereinigung - Europäische Währungsunion - II. Die Grundlage der Wertsicherungsklausel: Das Bedürfnis nach Wertsicherung: Geldwert und Geldwertänderung - Geldsummen- und Geldwertschuld - Nominalismus und Valorismus - Bedürfnis nach Wertsicherung - III. Die Wertsicherungsklausel: Begriff der Wertsicherungsklausel - Vereinbarung von Wertsicherungsklauseln - Beschränkungen von Wertsicherungsklauseln und deren dauerhafte Wirksamkeit - IV. Zweck, Verbotscharakter und Verfassungsmäßigkeit des
2 PaPkG und seiner Vorläufernorm: Zweck - Repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt - Verfassungmäßigkeit - V. Das alte Wertsicherungsverbot als Vorbild für
2 PaPkG:
3 Satz 2 WährG -
2 PaPkG - VI. Der Umfang des Wertsicherungsverbots aus
2 PaPkG: Geldschuld - Rechtsgeschäft oder Vertrag, Geldwertschulden - Leistungsvorbehaltsklauseln - Spannungsklauseln - Kostenelementeklauseln - Indexklauseln - Beteiligungsklauseln - Valutawertklauseln - Geld- und Kapitalverkehr - Wohnraummietverträge - Sonstige genehmigungsfreie Wertsicherungsklauseln - Prüfungsschema - Umgehung der
2 Abs. 1 PaPkG - Voraussetzungen einer Genehmigung - VII. Das Wertsicherungsverbot bei Auslandsbezug: Die Geltung des
2 PaPkG bei Auslandsbezug - Die Geltung des
3 Satz 2 WährG bei Auslandsbezug - VIII. Die Preisklauselverordnung und ihre Vorgängerin: Rechtsverordnung - Die Regelungen der Preisklauselverordnung - IX. Genehmigung und Genehmigungsverfahren bei
2 PaPkG: Genehmigung und Negativattest - Besondere Fälle - Bindung der Gerichte an die Entscheidung des Bundesamtes - Rechtsschutz bei Versagung der Genehmigung - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Gesetzes- und Verordnungstexte - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品