Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker. : Eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 188) (2009. XXX, 645 S. XXX, 645 S. 233 mm)

個数:

Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker. : Eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 188) (2009. XXX, 645 S. XXX, 645 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428117406

Description


(Text)
Die Indianer in den USA sind hierzulande in erster Linie ein romantischer Mythos. Dass diese jedoch ein Beispiel für die lebhaften indigenen Völker und von zentraler Bedeutung für die Völkerrechtswissenschaft sind, zeigt die vorliegende Dissertation. Wurden die Indigenen früher als "museumsreife" Ureinwohner bezeichnet, haben sie eine Renaissance erfahren, wie die Rückbesinnung auf die besondere rechtliche Position der Native Americans und die Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker zeigt.

Mark D. Cole stellt das Selbstbestimmungsrecht eingehend dar. Durch die Verbindung mit Autonomieformen wird es neu systematisiert als ein hierarchisches Recht, das in Ausnahmefällen ein Recht zur Sezession umfasst, aber im Regelfall durch Gewährung möglichst umfangreicher Selbstregierung und -verwaltung zu verwirklichen ist. Das zweite Kapitel behandelt die Frage der indigenen Völker in Abgrenzung zu Minderheiten als Rechtskategorie im Völkerrecht. Im Zentrum steht die Deklaration der Generalversammlung der Vereinten Nationen über die Rechte indigener Völker. Anhand dieser und an Einzelbeispielen (Kanada, Australien u. a.) werden Rechtsstatus und Ansprüche, z. B. auf Rückgabe von Land beschrieben.

Das dritte Kapitel stellt die Geschichte der Native Americans und die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court zu "Indianerrechten" dar. Im vierten Kapitel wird die Anwendbarkeit des Selbstbestimmungsrechts untersucht und bejaht. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie die Umsetzung der völkerrechtlichen Vorgaben erfolgen kann, was auch ein Appell an die USA ist, vergangenes Unrecht wieder gut zu machen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker: Historische Entwicklung und grundlegende Dokumente - Rechtliche Qualität - Rechtlicher Gehalt - Aktuelle Anwendungsfälle - Ausblick: Wandel des Völkerrechts - 2. Indigene Völker im Völkerrecht: Begriffsbestimmungen - Indigene Völker als eigenständige Rechtskategorie: Vom Subjekt zum Objekt zum Subjekt des internationalen Rechts - Ausgewählte Rechtspositionen indigener Völker - 3. Die Indianer Nordamerikas - Geschichte und Rechtsstatus: Begriffsbestimmung für die indigene Bevölkerung der USA - Historischer Überblick und politisch-soziale Situation - Inneramerikanischer Rechtsstatus - Historische und moderne Problemfelder - 4. Anwendbarkeit des Selbstbestimmungsrechts auf die Native Americans und Wege zur innerstaatlichen Umsetzung: Völkerrecht als innerstaatliches Recht der USA und Besonderheiten beim Menschenrechtspakt - Native Americans und das Selbstbestimmungsrecht - Konkrete Umsetzung und Lösungsmöglichkeiten für die Native Americans - 5. Schlusswort und Zusammenfassung - English Summary - Verzeichnis offizieller Dokumente - Literatur-, Sach- und Personenverzeichnis

最近チェックした商品