Die Bedeutung der Religion für die Gesellschaft. : Erfahrungen und Probleme in Deutschland und den USA. (Soziale Orientierung 17) (2004. 277 S. 224 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Bedeutung der Religion für die Gesellschaft. : Erfahrungen und Probleme in Deutschland und den USA. (Soziale Orientierung 17) (2004. 277 S. 224 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,891(本体¥16,265)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 324pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428115600

Description


(Text)
Der vorliegende Band enthält die Referate des 7. Deutsch-Amerikanischen Kolloquiums vom 11. bis 16. Juli 2002, veranstaltet von der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach sowie der School of Philosophy der Catholic University of America, Washington DC.

Die Autoren beobachten, analysieren und bewerten eine Entwicklung in den USA und Deutschland, derzufolge die Religion zunehmend aus allen staatlichen Einrichtungen und der gesellschaftlichen Öffentlichkeit verdrängt wird. Dies geschieht unter Berufung auf die weltanschaulich-religiöse Neutralität des Staates und die pluralistische Gesellschaft.

Das religiöse Bewußtsein in den USA, das alle gesellschaftlichen Lebensbereiche prägt, läßt sich bis zu den Vätern der amerikanischen Verfassung zurückverfolgen. "In God we trust" - auf jeder Dollarnote präsent -, die Vereidigung des neu gewählten Präsidenten, bei der abwechselnd ein Katholik, ein Protestant und ein Jude das Gebet sprechen, die Eröffnung jeder Plenarsitzung des amerikanischen Kongresses und der Sitzung des "Supreme Court" mit einem Gebet - nach mehr als zweihundert Jahren soll dies mit der amerikanischen Verfassung nicht mehr vereinbar sein.

In Deutschland konstatieren die Autoren in ihren Beiträgen mit Blick auf den hessischen Schulgebetsstreit, das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1995), den Kampf gegen die Abtreibung, die Probleme der Bioethik und Gentechnik eine ähnliche Entwicklung. Bei Neuinterpretationen des Grundgesetzes wird dem Prinzip der Gleichheit eine außerordentlich hohe Priorität in allen Lebensgebieten zugestanden. Die Gleichheit vor dem Gesetz schlägt in Gleichmacherei um. So besteht die Gefahr, die für die Christen maßgebliche Schöpfungswirklichkeit dem "demokratischen" Anspruch auf Gleichheit zu opfern. Die Beiträge machen deutlich, zu welchem Verlust dies für Staat und Gesellschaft führen würde, wenn Religion aus dem öffentlichen Leben verdrängt und zur Privatsache degradiert würde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Religion und Kultur: W. A. Frank, Western Irreligion and Resources for Culture in Catholic Religion - W. Becker, Die Entstehung der Konfessionen und ihre kulturprägende Wirkung - A. Losinger, Die Begründung unveräußerlicher Menschenrechte im Kontext neuzeitlicher kultureller Differenzen
II. Staat - Kirche - Gesellschaft: M. Novak, Religion at the Time of the American Founding. Tocqueville on Religion: What Faith adds to Reason - A. Rauscher, Die Maxime Religion ist Privatsache - J. B. Benestad, The Liberal Insistence that Religion is a Private Affair - B. Dobranski, First Amendment Jurisprudence: The Religion Clauses - M. Heckel, Die Ausstrahlungswirkung der Religionsfreiheit auf das Kulturverfassungsrecht des säkularen Staates - W. Ockenfels, Religion und Gewalt - A. M. Piedra, Islam. A Threat or a Challenge to the Christian West
III. Religion und säkulare Gesellschaft: J. P. Dougherty, The Secularization of Education in the United States - J. Aretz, Schwierige Orientierungssuche. Anmerkungen zu Jugend, Bildung und Kirche in den neuen Ländern - T. L. Smith, Rebuilding the Community of Morality - R. Shaw, Can the Media be used for Evangelization? - L. Roos, Glaube in der Zivilgesellschaft

最近チェックした商品