Verhaltenssteuerung durch Recht und kulturelle Leitideen. : Ausgewählte Aufsätze. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 33) (2004. 181 S. 181 S. 210 mm)

個数:

Verhaltenssteuerung durch Recht und kulturelle Leitideen. : Ausgewählte Aufsätze. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 33) (2004. 181 S. 181 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428114566

Description


(Text)
Um in komplexen Gemeinschaften das Handeln vorhersehbar, verläßlich und gemeinverträglich zu koordinieren, bedarf es normativer Verhaltensordnungen, insbesondere rechtlicher Normen. Diese hatten früher ihre Legitimationsgrundlage zumeist in religiösen Weltbildern, aus deren Sinnhorizont sie auch interpretiert wurden. Nachdem aber die autoritativ vorgegebenen Weltanschauungen fragwürdig geworden waren, sah der Einzelne sich auf sein eigenes Urteil und Gewissen zurückgeworfen. So blieb als mögliche Legitimationsgrundlage für die Gemeinschaftsordnung nur der breitestmögliche Konsens der Bürger, der nach bestem Wissen und Gewissen gesucht werden sollte.

Die Rechts- und Verfassungsgeschichte - wie sie sich zwar nicht immer vollzog, aber vernünftigerweise vollziehen sollte - ließ sich fortan als ein experimentierender Lernprozeß verstehen, der auf dieser Legitmationsgrundlage vorangehen sollte. In einem solchen Lernprozeß steht der demokratische Verfassungsstaat noch heute. Seine Legitimität und Akzeptanz und am Ende wohl seine Überlebensfähigkeit hängt nicht zuletzt von der Lernfähigkeit des Systems ab, insbesondere davon, daß es fähig und bereit ist, Fehlentwicklungen zu korrigieren.

Zu solchen gravierenden Fehlentwicklungen gehört es, daß der Staat sich angeschickt hat, das Leben der Gemeinschaft umfassend zu steuern, und sich zugleich den Bürgern bürokratisch entfremdet. Als Antwort darauf regt sich die Forderung, politische und administrative Einheiten auf ein "menschliches Maß" zurückzuführen, und das Bedürfnis der Bürger, überschaubare, wesentliche Lebensbereiche selbst zu gestalten.

Auf diese Weise soll auch dem Subsidiaritätsprinzip genügt werden. Juristisch ist dieses durch eine geeignete Ausgestaltung der Kompetenzenordnung zu verwirklichen. Diese soll im politischen Gefüge eine - begrenzt - rationale Ordnung und lebendige Vielfalt miteinander in Einklang bringen: Sie soll in der Stufenfolge der Ermächtigungen angemessene Entscheidungsspielräume gewähren und nur diejenigen steuernden Elemente enthalten, die notwendig sind, um die Einheit und Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems zu wahren, kurz, an die Stelle umfassender zentraler Steuerungen soll eine Steuerung der Selbststeuerung treten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Die Bedeutung kulturspezifischer Leitideen für die Staats- und Rechtsgestaltung: Orientierung mit Hilfe von Begriffen und Ideen
2. Expedit esse deos: Politische Wirksamkeit der Religion
3. Religiöser Etatismus: Altrömische Loyalitätsreligion und frühes Christentum
4. Gründung der Gerechtigkeit auf Gewissen und Konsens: Das Gewissen als letztzugängliche Grundlage ethischer Entscheidungen
5. Die Entstehung des demokratischen Rechtsstaates aus dem Geiste der Aufklärung: Der Weg zur demokratischen Legitimation der Staatsgewalt
6. Der Weg der Demokratie - ein Lernprozeß: Was gelernt wurde
7. Das Recht - ein Instrument rationaler Steuerung?: Rational strukturiert, nicht rational determiniert
8. Über die rationale Strukturierung rechtlicher Erwägungen: Allgemeine Rechtsgrundsätze als problemerschließende Erwägungsmuster
9. Steuerung der Selbststeuerung
Nachweise - Sachverzeichnis

最近チェックした商品