ヨーロッパの行政手続法(会議録)<br>Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 161) (2004. 476 S. 1 Abb.; 476 S., 1 schw.-w. Abb. 224 mm)

個数:

ヨーロッパの行政手続法(会議録)
Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 161) (2004. 476 S. 1 Abb.; 476 S., 1 schw.-w. Abb. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 476 S.
  • 商品コード 9783428114245

Description


(Text)
Für den Prozess der wechselseitigen Durchdringung von EG-Recht und nationalen Verwaltungsrechtsordnungen übernimmt das Verfahrensrecht eine zentrale Funktion. Es sichert einerseits den Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts zu den Mitgliedstaaten bei dem Verwaltungsvollzug, vermag allerdings auch und andererseits den sachgegebenen Eigenheiten des jeweiligen nationalen Vollzugsinteresses hinreichend flexibel Rechnung zu tragen. Die "Europäisierung" des Verwaltungsverfahrensrechts bildet deshalb den Kern der weiteren Entwicklung eines gemeinschaftlichen Verwaltungsrechts. Im Mittelpunkt der entsprechenden Bemühungen müssen vor allem Regelungen für die Verwaltungszusammenarbeit unter den Gemeinschaftsstaaten sowie zwischen diesen und der Europäischen Kommission stehen. Doch fehlt es noch immer an einem solchen verfahrenssteuernden Verwaltungskooperationsrecht.

Mögliche Strukturen eines Europäischen Verwaltungsverfahrensrechts auszuzeichnen war deshalb das Ziel der 70. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Die vorgelegten Länderberichte und Referate aus der Sicht der Rechts- und Verwaltungswissenschaft sowie der Verwaltungspraxis führen in diesem Sinne die von der Europäischen Verwaltungsrechtswissenschaft initiierte Entfaltung und Strukturbildung einer europäischen Perspektive des Verwaltungsverfahrensrechts fort. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung eines wirklichen europäischen Verwaltungsrechts.
(Table of content)
Inhalt: Erster Teil: Begrüßung und Einführung: J. Jekewitz, Auf dem Weg zu einem europäischen Verwaltungsverfahrensrecht: Strategien, Probleme und Perspektiven - Zweiter Teil: Länderberichte zur Europäisierung des Verwaltungsverfahrensrechts: H. Schmitz, Länderbericht Deutschland - K. Irresberger, Länderbericht Österreich - S. Schwarzer, Auf dem Weg zu einem europäischen Umweltverfahrensrecht? Anmerkungen aus österreichischer Sicht - M. Fromont, Länderbericht Frankreich - A. J.C. de Moor-van Vugt, EC Law and Decision-Making Procedures in the Netherlands - P. Tallroth, Länderbericht Finnland - G. della Cananea, The Europeanization of administrative procedural law in Italy - M. J. Montoro-Chiner, Länderbericht Spanien - O. S. Zygoura, Länderbericht Griechenland - Anhang: Verwaltungsverfahrensgesetz Griechenland - F. F. Ridley, Länderbericht Großbritannien: England ist anders? - M. Wyrzykowski, Länderbericht Polen - D. Hendrych / J. Grospic, Das Verwaltungsverfahren und die Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik - M. Fazekas, Die Reform des Verwaltungsverfahrenrechts in Ungarn - Dritter Teil: Schwerpunkte der Europäischen Verfahrensentwicklung: O. Häußer, Gute Verwaltungskommunikation. Ein Anforderungsprofil aus der Praxis - H. Hill, Verwaltungskommunikation und Verwaltungsverfahren unter europäischem Einfluss - R. Pitschas, Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht und Handlungsformen der gemeinschaftlichen Verwaltungskooperation - R. Priebe, Handlungsformen für Verwaltungskooperation im europäischen Staatenverbund - H. J. Bonk, Verhältnis von Gerichtsbarkeit und Verwaltungsverfahren in europäischer Perspektive - R. Wahl, Das Verhältnis von Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessrecht in europäischer Sicht - Vierter Teil: Ansätze zur Integration: D. Marscholleck, Verfahren bei grenzüberschreitenden Projekten - C. Engel, Integration durch Koordination und Benchmarking? - S. Alber, Die Rolle des EuGH bei der "Europäisierung des Verwaltungsverfahrenrechts"

最近チェックした商品