Finanzierungsinstrumente mit Aktienerwerbsrechten. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen (SGK) 158) (2004. 279 S. 279 S. 224 mm)

個数:

Finanzierungsinstrumente mit Aktienerwerbsrechten. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen (SGK) 158) (2004. 279 S. 279 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 279 S.
  • 商品コード 9783428114085

Description


(Text)
Unter den verschiedenen Instrumenten zur Finanzierung von Aktiengesellschaften haben Finanzierungsinstrumente mit Aktienerwerbsrechten inzwischen einen festen Platz auf den internationalen Kapitalmärkten eingenommen. Auf dem US-amerikanischen Kapitalmarkt sind Convertible Securities seit über 150 Jahren anzutreffen, und die Emission und Entwicklung neuer Typen stößt auf keine nennenswerten gesellschaftsrechtlichen Probleme.

Wandelbare Wertpapiere fanden erstmals 1924 Eingang in den deutschen Kapitalmarkt. Angesichts der praktischen Bedeutung dieser Instrumente und der raschen Entwicklung auf dem Wertpapiersektor verwundert es jedoch, daß sie im Aktiengesetz nur ansatzweise geregelt sind. Die seit dem Jahre 1937 kaum veränderten Regelungen der 186, 192 und 221 AktG lassen zahlreiche Fragen unbeantwortet und erscheinen für einen modernen und auf Rechtssicherheit bedachten Umgang mit diesen Instrumenten nicht mehr geeignet. Vor diesem Hintergrund werden die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der Convertible Securities und der wandelbaren Wertpapiere herausgearbeitet und vergleichend gegenübergestellt. Die aus dem Vergleich gewonnenen Erkenntnisse münden sodann in einen Vorschlag zur Reform des AktG mit dem Ziel, die Emission von wandelbaren Wertpapieren zu erleichtern.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Wirtschaftliche und historische Betrachtung: Begriffliche Einordnung - Ökonomische Aspekte des Aktienerwerbsrechts - Geschichte und Entwicklung - B. Convertible Securities im US-amerikanischen Recht: Das Recht der Business Corporation - Die Rechtsnatur der Convertible Securities - Die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der Convertible Securities - Die Rahmenbedingungen für die Ausgabe der Convertible Securities - Die Bereitstellung von Aktien zur Befriedigung der Aktienerwerbsrechte - Der Aktionärsschutz bei der Emission von Convertible Securities - Zwischenergebnis - C. Wandelbare Wertpaptiere im deutschen Recht: Europarechtliche Aspekte - Die Rechtsnatur der wandelbaren Wertpapiere - Die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der wandelbaren Wertpapiere - Die Rahmenbedingungen für die Ausgabe der wandelbaren Wertpapiere - Die Bereitstellung von Aktien zur Bedienung der Aktienerwerbsrechte - Der Aktionärsschutz bei der Emission von wandelbaren Wertpapieren - Zwischenergebnis - D. Convertible Securities und wandelbare Wertpapiere im Vergleich: Die vertrags- bzw. zivilrechtlichen Grundlagen - Die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen - Beschlußkompetenz und Beschlußvoraussetzungen - Die Bereitstellung von Aktien zur Befriedigung der Aktienerwerbsrechte - Der Aktionärsschutz - Zwischenergebnis - E. Erkenntnisse der Untersuchung und Gesetzesänderungsvorschlag: Erkenntnisse der Untersuchung - Gesetzesänderungsvorschlag - Erläuterung und Begründung des Gesetzesänderungsvorschlags - Rechtsprechungsübersicht USA und Deutschland - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品