Die Objektivierung des Versuchsunrechts. : Eine strafrechtliche Analyse de lege lata.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 158) (2005. 309 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Objektivierung des Versuchsunrechts. : Eine strafrechtliche Analyse de lege lata.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 158) (2005. 309 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,880(本体¥18,073)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 79.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 900pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428112746

Description


(Text)
Vom Versuchsunrecht zu sprechen heißt, die Bedingungen zu klären, unter denen der objektive und der subjektive Tatbestand eines Versuchsdeliktes erfüllt sind. Die Versuchsdelikte haben objektive Tatbestände, die vielgestaltig sind wie die Deliktstatbestände des Besonderen Teils. Sie auf "den Versuch" zu reduzieren und ihren objektiven Gehalt auf das unmittelbare Ansetzen zu beschränken, überschreitet die Grenzen eines Tatstrafrechts.

Die Objektivierung des Versuchsunrechts bindet die versuchten Taten wieder an die Deliktstatbestände des Besonderen Teils. An die Stelle der beliebigen Ersetzbarkeit objektiver Deliktstatbestandsmerkmale durch die Tätervorstellung tritt die analytische Betrachtung jedes einzelnen Deliktes und die tatbestandsbezogene Entscheidung, welche objektiven Merkmale des Vollendungstatbestandes auch bei der versuchten Tat erfüllt sein müssen, um die Tatbestandsähnlichkeit von Vollendungs- und Versuchsdelikt zu wahren.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Das Unrecht der versuchten Tat als Gegenstand der Eindruckstheorie - Kontextualisierung und Begriffsklärung: Einleitung - Der Strafgrund der versuchten Tat: begrifflich-dogmatische Analyse und die Betrachtungsweise der Eindruckstheorie - Die gesetzliche Regelung der versuchten Tat und die Begründung ihrer Ratio - Der Tatbestand bei Vollendungs- und Versuchsdelikten - Der materielle Unrechtsbegriff der personalen Unrechtslehre und die versuchte Tat - Untauglicher Versuch und Wahndelikt - Schluß - 2. Die subjektive Versuchstheorie und ihr Weg zur herrschenden Lehre: Einleitung - Die wissenschaftliche Begründung der subjektiven Versuchslehre durch Maximilian von Buri - Die Übernahme der subjektiven Versuchslehre durch das Reichsgericht - Die Übernahme der subjektiven Versuchslehre durch den BGH - Der Schwenk der Strafrechtswissenschaft zur subjektiven Versuchslehre - Überleitung - 3. Der sogenannte rechtsfeindliche Wille und der Begriff des Rechts: Einleitung - Das herrschende Verständnis von Recht und die rechtlichen Verhaltensnormen für den Einzelnen - Der Rechtsbegriff der analytischen Hermeneutik - Schluß - 4. Die Bestrebungen zur Objektivierung des Unrechts der versuchten Tat in der deutschen Strafrechtswissenschaft nach dem Ende der klassischen objektiven Versuchslehren: Die Eindruckstheorie - Die Wiederbelebung objektiver Versuchslehren - Kratzschs Lehre von der versuchten Tat als abstraktem Gefährdungsdelikt - Jakobs' Lehre von der versuchten Tat als expressivem Normbruch - Die interpersonalen Versuchslehren auf der Basis einer Rechtslehre nach Freiheitsgesetzen - Die dualistische Versuchslehre - Schluß - 5. Prolegomena einer deliktsspezifischen Objektivierung des Versuchsunrechts - 6. Die Versuchsdelikte nach einer hermeneutischen Konzeption: Die versuchten Begehungsdelikte - Die versuchten Wortlautunterlassungsdelikte am Beispiel der versuchten Steuerhinterziehung (
370 I Nr. 2 AO i.V.m.
22 StGB) - Die versuchten Auslegungsunterlassungsdelikte - Abschluß, Thesen, Schrifttumsverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品