Testierfreiheit und Ehegattenschutz. : Zum Schutz der Vermögensinteressen und der Persönlichkeitsrechte des überlebenden Ehegatten vor und durch Verfügungen von Todes wegen. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 288) (2004. 951 S. Tab.; 951 S. 224 mm)

個数:

Testierfreiheit und Ehegattenschutz. : Zum Schutz der Vermögensinteressen und der Persönlichkeitsrechte des überlebenden Ehegatten vor und durch Verfügungen von Todes wegen. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 288) (2004. 951 S. Tab.; 951 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 951 S.
  • 商品コード 9783428112166

Description


(Text)
In naher Zukunft werden bedeutende Vermögenswerte vererbt. Dabei steht nicht nur der Vermögenstransfer zwischen den Generationen in Rede. Von einem Todesfall ist häufig der überlebende Ehegatte besonders betroffen. Eine systematische monographische Untersuchung seines Schutzes war bislang ein Desiderat der Erbrechtsdogmatik, welches nunmehr mit der vorliegenden Studie geschlossen wird.

In der Studie wird untersucht, wie die Vermögens- und insbesondere die Versorgungsinteressen und Persönlichkeitsrechte des überlebenden Ehegatte zugleich durch als auch vor Verfügungen von Todes wegen seines vorversterbenden Ehepartners geschützt werden können. Dazu werden nicht nur die bisherigen Diskussionen, Standpunkte und Meinungen systematisch dargestellt. Vielmehr werden auch die gerade für die Rechtspraxis wichtigen Wertungsgrundlagen zahlreicher erbrechtlicher Institute herausgearbeitet. Zugleich wird ein Beitrag dazu geleistet, rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung und rechtsdogmatische Überlegungen miteinander zu verbinden.

Die Untersuchung ist zweigeteilt. Im ersten Teil werden der Schutz der Persönlichkeitsrechte des Überlebenden sowie der Schutz seiner Vermögensinteressen diskutiert. Neben einem Blick auf die Dogmatik des gemeinschaftlichen Testaments und der Wiederverheiratungsklauseln sind erb- und familienrechtliche Versorgungsfragen ebenso erörtert wie die Dogmatik des gegenseitigen Erbvertrages und sittenwidriger Verfügungen. Demgegenüber widmet sich der zweite Teil vor allem der Versorgung des Überlebenden für den Fall, dass der Erstversterbende als Einzelhandelskaufmann oder als Personenhandelsgesellschafter tätig war. Hier werden interessengerechte Versorgungsmodi vorgestellt. Darüberhinaus werden auch die Probleme diskutiert, welche sich für den Ehepartner aus einem frühzeitigen Ableben des Unternehmers ergeben.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Grundlegung - 1. Teil: Der Schutz des überlebenden Ehegatten im Privatbereich: Abschnitt 1: Die Sicherung der Testierfreiheit des überlebenden Gatten: Die Bindungswirkung des Ehegattentestaments - Die Loslösung von der testamentarischen Bindungswirkung - Das Sonderproblem Testierfreiheit und Wiederverheiratung - Zusammenfassung zur testamentarischen Entbindung - Abschnitt 2: Der Schutz sonstiger personaler Rechte des überlebenden Ehegatten: Personaler Ehegattenschutz und personfunktionales Erbrecht - Abschnitt 3: Die Versorgung des überlebenden Ehegatten im Privatbereich: Verpfründung und Veranlassung - Versorgung-Pflichtteilsrecht-Unterhaltsrecht - Zusammenfassung zum ersten Teil - 2. Teil: Der Schutz des überlebenden Ehegatten im Unternehmensbereich: Abschnitt 4: Die Ehegattenversorgung beim einzelkaufmännischen und beim freiberuflichen Unternehmen: Risikoaverse Versorgungsmodi - Die Versorgung des unternehmerisch nicht oder gut befähigten Überlebenden - Die Versorgung des unternehmerisch gering befähigten Gatten - Die Versorgung des mittelmäßig befähigten Überlebenden - Nochmals: Die Zulässigkeit des Ertragsnießbrauchs - Abschnitt 5: Die Ehegattenversorgung im Falle der Mitgliedschaft des Erblassers in einer Personenhandelsgesellschaft: Ehegattenversorgung und Personenhandelsgesellschaft - Abschnitt 6: Die Schwierigkeiten bei einem frühzeitigen Ableben des Unternehmers: Die Drittbestimmung des künftigen Unternehmers - Die Testamentsvollstreckung im Unternehmensrecht - Schlußteil - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品