Das Sparkassenwesen in Deutschland und Frankreich. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen (SGK) 147) (2003. 504 S. 504 S. 233 mm)

個数:

Das Sparkassenwesen in Deutschland und Frankreich. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen (SGK) 147) (2003. 504 S. 504 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 504 S.
  • 商品コード 9783428110612

Description


(Text)
Das deutsche kommunale Sparkassenwesen ist im Wandel. Auf Druck der Europäischen Kommission sind die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast als tradierte Besonderheiten des Sparkassenwesens abzuschaffen bzw. zu modifizieren. Weitere grundlegende Reformen werden diskutiert. So wird von mancher Seite gefordert, nicht nur wesentliche Strukturmerkmale, sondern die öffentliche Anstaltsform der Sparkassen insgesamt abzuschaffen und durch eine private Rechtsform zu ersetzen. In dieser Privatisierungsdebatte stößt die Entscheidung des französischen Gesetzgebers, die Sparkassen mit Wirkung zum 1.1.2000 in Genossenschaften umzuwandeln, auf besonderes Interesse.

In der vorliegenden rechtsvergleichenden Arbeit wird das französische Sparkassenrecht erstmals in deutscher Sprache umfassend analysiert. Der Verfasser untersucht, ob die genossenschaftlichen Strukturen des französischen Sparkassenwesens auf das deutsche Sparkassenwesen übertragbar sind, wobei er auch Fragen der Verschmelzung öffentlich-rechtlicher Sparkassen mit Kreditgenossenschaften erörtert. Jochen Klein gelangt zu dem Ergebnis, daß die Umwandlung der deutschen kommunalen Sparkassen in eingetragene Genossenschaften nach französischem Muster im Falle der Privatisierung eine sinnvolle Lösung ist, die einer Umwandlung in Aktiengesellschaften oder Stiftungen vorzuziehen ist. Auszüge der einschlägigen französischen Gesetze werden im Anhang der Untersuchung wiedergegeben.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Die Geschichte des deutschen und französischen Sparkassenwesens - Zweiter Teil: Die aktuellen Rechtsstrukturen des öffentlich-rechtlichen Sparkassenwesens in Deutschland: Vorbemerkungen - Die rechtliche Ausgestaltung der Sparkassen, der Landesbanken und der DekaBank Deutsche Girozentrale - Die rechtliche Ausgestaltung des Verbandswesens der Sparkassen-Finanzgruppe - Überblick über sonstige Gemeinschaftseinrichtungen und Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe - Dritter Teil: Die aktuellen Rechtsstrukturen des Sparkassenwesens in Frankreich: Grundlagen - Die rechtliche Ausgestaltung der lokalen Spargesellschaften, der Sparkassen und der Nationalkasse der Sparkassen - Die rechtliche Ausgestaltung des Nationalverbandes der Sparkassen - Das Verhältnis der Sparkassengruppe zur Caisse des dépôts et consignations - Überblick über sonstige Gemeinschaftseinrichtungen der Sparkassengruppe - Anhang: Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen im Sparkassenwesen - Vierter Teil: Überlegungen zur Übertragbarkeit derzeitiger Strukturen des französischen Sparkassenwesens auf das deutsche Sparkassenwesen mit spezieller Blickrichtung auf das genossenschaftliche Statut: Die aktuelle Diskussion grundlegender Umstrukturierungen im deutschen Sparkassenwesen - Die denkbare Änderung der Rechtsform der deutschen öffentlich-rechtlichen Sparkassen in eingetragene Genossenschaften nach französischem Muster - Sonstige denkbare Wege zur Umwandlung der deutschen öffentlich-rechtlichen Sparkassen in eingetragene Genossenschaften - Zusammenfassung - Anhänge, Literaturverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品