Vereint in Zerrissenheit : Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten | Mit einem Vorwort von Ricarda Lang (1. Auflage. 2025. 192 S. 205.00 mm)

個数:
  • 予約

Vereint in Zerrissenheit : Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten | Mit einem Vorwort von Ricarda Lang (1. Auflage. 2025. 192 S. 205.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783426563441

Description


(Text)

Die ostdeutsche Generation Z erhebt ihre Stimme für mehr Gerechtigkeit

Deutschland ist seit über 35 Jahren wiedervereint, doch die Mauern in den Köpfen sind längst nicht abgebaut. Die Kluft zwischen Ost und West scheint größer denn je. Die Stärke der AfD - vor allem bei der jungen Wählerschaft - ist Beleg für eine große Polarisierung. Genau diese Themen greift Nora Zabel in ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch auf. Mitte der 1990er Jahre in der mecklenburgischen Provinz geboren, verlor sie niemals die Hoffnung auf eine gleichberechtigte Gesellschaft und engagierte sich schon in ihrer Schulzeit politisch.

Nora Zabel beschreibt die Hoffnungen, Wünsche und Ängste ihrer Generation Z, die sowohl von der DDR-Vergangenheit als auch der dynamischen Wechselbeziehung zwischen Ost und West geprägt ist. Sie stellt fest: Die Gen Z im Osten ist nach wie vor mit begrenzten Chancen in Bildung und Beruf konfrontiert. Im Westen dagegen stehen jungen Menschen ganz andere Möglichkeiten offen. In Gesprächen mit Wegbegleitern aus Ostdeutschland und Westdeutschland spürt Nora Zabel die Ursachen der Ungleichheit im heutigen Deutschland auf.

Ein kluges und hoffnungsvolles Plädoyer für soziale Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft in Ost und West

Wird es der Gen Z gelingen, die Gräben zu überwinden und ein neues Kapitel in der ostdeutschen Geschichte zu schreiben? Nora Zabel ist davon überzeugt und ruft in ihrem Buch eindringlich auf, die Deutsche Einheit in den Köpfen und Herzen endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Eine Pflichtlektüre für alle, die an der Zukunft Deutschlands interessiert sind und sich für echte Chancengleichheit einsetzen.

Für Leser_innen von Jessy Wellmer, Steffen Mau und Ilko Sascha-Kowalczuk.

(Author portrait)

Nora Zabel wurde 1996 in Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Sie arbeitete dort in der CDU-Landtagsfraktion und später in der CDU-Parteizentrale. Heute ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler (CDU). Zabel ist Co-Host des Podcasts Womensplaining und Gastkommentatorin für verschiedene Zeitungen, darunter ZEIT, taz und Cicero. Von ZEIT CAMPUS wurde sie 2023 in die Auswahl »Die 30 bis 30« gewählt. Sie studierte im Master Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品