Das Grundgesetz : Die Verfassung unserer Demokratie | 75 Jahre Grundgesetz (1. Auflage. 2024. 224 S. 210.00 mm)

個数:

Das Grundgesetz : Die Verfassung unserer Demokratie | 75 Jahre Grundgesetz (1. Auflage. 2024. 224 S. 210.00 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423627955

Description


(Short description)

Das Grundgesetz war noch nie so gefährdet wie heute. Wir sollten es kennen, damit wir wissen, was sich zu verteidigen lohnt.

(Text)

Wir sollten das Grundgesetz nicht nur feiern, sondern auch kennen

Das Grundgesetz war noch nie so gefährdet wie heute. Wir sollten es kennen, damit wir wissen, was sich zu verteidigen lohnt.

Es sollte nur ein Provisorium sein, bis ein geeintes Deutschland sich eine endgültige Verfassung gibt. Im wiedervereinigten Deutschland ist es unbestritten diese Verfassung - die freiheitlichste und zugleich stabilste, die wir je hatten. Sein Grundrechtekatalog stellt die Würde des Menschen über alles und diszipliniert entsprechend die staatliche Gewalt - oder sollte es jedenfalls. Dass Deutschland ein föderativer, demokratischer und sozialer Rechtsstaat sein soll, legt es verbindlich fest. Wie das alles im Einzelnen ausgestaltet werden soll, lässt es offen: als Sache der Bürger. Dass die ihre Grundrechte alle gut kennen würden, wird niemand behaupten. Peter Zollings Buch will sie zugleich vorstellen und erklären.

(Review)
Die sachliche und unterhaltsame Abhandlung über das, was unsere Demokratie zusammenhält, enthält eine Warnung: Das Grundgesetz, schreibt Zolling, gerate zunehmend ins Fadenkreuz von Demokratiefeinden. Gabriel Rinaldi Süddeutsche Zeitung 20240524
(Author portrait)

Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Soziologie und Öffentliches Recht in Hamburg und London. Er war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim Spiegel und lebt heute als Buchautor, Publizist und Kommunikationsberater in Hamburg.

最近チェックした商品