"Mama und Papa hatte ich nicht, ich musste Renate und Eberhard sagen" : Das Dosenmilch-Trauma & andere Geschichten eines 68er-Kindes (dtv Taschenbücher 34931) (1. Auflage. 2018. 240 S. 191.00 mm)

個数:

"Mama und Papa hatte ich nicht, ich musste Renate und Eberhard sagen" : Das Dosenmilch-Trauma & andere Geschichten eines 68er-Kindes (dtv Taschenbücher 34931) (1. Auflage. 2018. 240 S. 191.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423349314

Description


(Short description)

1968: Protestkultur, antiautoritäre Erziehung und sexueller Revolte - ein hochkomisches Generationen-Porträt

(Text)

Eine satirische Reise durch bewegte Zeiten

»Ich habe nie kapiert, warum ausgerechnet meine Eltern für die Atomkraftwerke und den Weltfrieden zuständig waren - und das jedes Wochenende.« Zum runden Geburtstag von Protestkultur, antiautoritärer Erziehung und sexueller Revolte bietet dieser Band ein hochkomisches Generationen-Porträt. Versammelt sind die schönsten Geschichten aus Jochimsens Satire-Bestsellern 'Das Dosenmilch-Trauma' und 'Flaschendrehen'.

(Review)
Eine herrlich satirische Reise durch die Zumutungen und Errungenschaften vermeintlich aufgeklärter Kindertage. Bonifatiusbote 20180318
(Author portrait)

Jess Jochimsen, 1970 in München geboren, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie und lebt als Autor und Kabarettist in Freiburg. Seit 1992 tritt er auf allen bekannten deutschsprachigen Bühnen auf.

Er ist regelmäßiger Gast in verschiedenen Fernsehsendungen (u.a. im 'Scheibenwischer' und im 'Quatsch Comedy Club', 'Mitternachtsspitzen') und Talkshows (u.a. '3 nach 9', 'Kölner Treff', 'NDR Talkshow'). Seit 2006 ist er Gastgeber der 'SWR-Poetennächte'. In seiner Freizeit fotografiert er traurige Dinge, um diese dann als Dias vorzuführen oder Bücher damit zu bebildern.

Bei dtv erschien 2000 sein Debüt 'Das Dosenmilch-Trauma'. Es folgten 'Flaschendrehen' (Erzählungen), 'DanebenLeben' (Bildband), 'Was sollen die Leute denken' (Monolog), 'Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?' (Erzählungen), 'Liebespaare bitte hier küssen' (Bildband) sowie der Roman 'Bellboy', der Christian Lerch zu seinem Kinofilm 'Was weg is´, is' weg' inspirierte. Zuletzt erschien sein Roman 'Abschlussball' bei dtv. Seine CDs erscheinen bei WortArt.

Preise: Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (Förderpreis), Deutscher Kabarettpreis, Prix Pantheon, Passauer Scharfrichterbeil, zuletzt: Kleinkunstpreis Baden-Würtemberg 2011.

最近チェックした商品