Diesen Krieg kann keiner gewinnen : Chronik eines angekündigten Friedens - Mit einem neuen Vorwort des Autors (1. Auflage. 2025. 240 S. 190.00 mm)

個数:

Diesen Krieg kann keiner gewinnen : Chronik eines angekündigten Friedens - Mit einem neuen Vorwort des Autors (1. Auflage. 2025. 240 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423149419

Description


(Short description)

In seinen Essays von 1993 bis 2003 beleuchtet David Grossman die entscheidenden Jahre des israelisch-palästinensischen Konflikts. Mit klarer Haltung und beeindruckender Weitsicht sucht er nach Verständigung, wo andere aufgeben - und erklärt, wie die Gegenwart wurde, was sie ist.

(Text)

Wie konnte es so weit kommen?

David Grossman begleitet den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Langem. Seine persönliche Chronik der Ereignisse zwischen 1993 und 2003 umfasst die Zeit der Osloer Friedensabkommen, die Ermordung Rabins und die zweite Intifada - Jahre der Hoffnung und der Verzweiflung, in denen die Weichen für die Gegenwart gestellt wurden. Was ist damals schiefgegangen?

Unbeirrt kämpft Grossman in seinen Essays dafür, die gegensätzlichen Standpunkte zusammenzuführen und das Feld nicht den Extremisten zu überlassen. Seine hellsichtigen Analysen lesen sich mitunter als Vorhersagen der heutigen Gewalt und helfen zu verstehen, wie es dazu kam.

»Verstreute Lichtblicke, erhellende Kommentare - scharf formuliert, emotional, doch unsentimental.« Carsten Hueck, Frankfurter Rundschau

(Author portrait)

David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern unserer Gegenwart. Seine Romane, Sach- und Kinderbücher wurden in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Man Booker International Prize, der Erasmuspreis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, das Bundesverdienstkreuz und der Geschwister-Scholl-Preis.

Vera Loos, 1955 in Saarlouis geboren, ist Literaturübersetzerin und bildende Künstlerin. Sie hat angewandte Sprachwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes und der Universität Nantes studiert. Sie hat zahlreiche Romane aus dem Hebräischen übersetzt, u. a. von David Grossman, Batya Gur, Amos Oz und Meir Shalev. Vera Loos lebt und arbeitet in Saarbrücken.

最近チェックした商品