Was Nina wusste : Roman | »Ein Werk von umwerfender Schönheit.« Claudia Voigt, Der Spiegel (2. Aufl. 2022. 352 S. 190.00 mm)

個数:

Was Nina wusste : Roman | »Ein Werk von umwerfender Schönheit.« Claudia Voigt, Der Spiegel (2. Aufl. 2022. 352 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423148276

Description


(Short description)

Drei Frauen kämpfen mit einem alten Familiengeheimnis, das erst nach einem halben Jahrhundert gelüftet wird ...

(Text)

Ein erschütterndes Familiendrama um Verrat, Liebe, Vergebung

Drei Frauen - Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili - kämpfen mit einem alten Familiengeheimnis, das erst nach einem halben Jahrhundert gelüftet wird: An Veras 90. Geburtstag, der im Kibbuz groß gefeiert wird, beschließt ihre Enkelin, einen Film über ihre Großmutter zu drehen. Mit ihr und ihrer Mutter reist sie nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal vollständig erzählen.

Was genau geschah damals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde? Und warum war sie bereit, ihre sechseinhalbjährige Tochter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis freizukaufen?

»In jeder Hinsicht überwältigend. David Grossman ist einfach der größte lebende Schriftsteller.« Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Man muss 'Was Nina wusste' lesen, um etwas vom Unbegreiflichen zu wissen.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Familiengeschichte und Zeitgeschichte in einem. Mit großer Empathie deutet Grossman die Folgen politischer und psychischer Gewalt aus.« Carsten Hueck, WDR5

(Review)
Eine einfühlsame, intensive Familiengeschichte über verdrängte Traumata und unzerstörbare Familienbande. BÜCHER Magazin 20220401
(Author portrait)

David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern unserer Gegenwart. Seine Romane, Sach- und Kinderbücher wurden in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Man Booker International Prize, der Erasmuspreis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, das Bundesverdienstkreuz und der Geschwister-Scholl-Preis.

最近チェックした商品