Aufzeichnungen aus einem toten Haus : Herausgegeben und übersetzt von Barbara Conrad (2. Aufl. 2021. 544 S. 190.00 mm)

個数:

Aufzeichnungen aus einem toten Haus : Herausgegeben und übersetzt von Barbara Conrad (2. Aufl. 2021. 544 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423148177

Description


(Short description)

Wegen Mordes wird der Adelige Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow zu zehn Jahren Zwangsarbeit in einem sibirischen Straflager verurteilt und berichtet darüber, was ihm und seinen Mithäftlingen Tag für Tag widerfährt.

(Text)

200. Geburtstag am 11. November 2021

Wegen Mordes wird Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow zu zehn Jahren Zwangsarbeit im sibirischen Straflager verurteilt. Unter den Eindrücken dieser gänzlich fremden Welt berichtet der Adelige über das, was ihm und seinen Mithäftlingen in der Katorga Tag für Tag widerfährt: die schwere körperliche Arbeit, aber auch das heimliche Kartenspiel mit eingeschmuggeltem Wodka oder eine weihnachtliche Theateraufführung.

Der Roman, der vom Leben in den sibirischen Strafkolonien erzählt, prägte die russische Literatur. Er stellte einen Wendepunkt in Dostojewskis Gesamtwerk dar: Der Roman erschien noch vor den großen Werken 'Schuld und Sühne' und 'Die Brüder Karamasow'.

(Author portrait)

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Weltliteratur. Als politischer Häftling verbrachte er insgesamt vier Jahre in Zwangsarbeit.

Barbara Conrad wurde 1937 in Heidelberg geboren. Nach einer Bibliothekarsausbildung studierte sie Slawistik, Anglistik und Germanistik und promovierte 1971. Danach arbeitete Barbara Conrad als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Heidelberg und hatte Lehraufträge in Kassel. Seither ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Herausgeberin tätig. 2011 erhielt sie für die Übertragung von Tolstois Krieg und Frieden den Preis der Leipziger Buchmesse.

Barbara Conrad wurde 1937 in Heidelberg geboren. Nach einer Bibliothekarsausbildung studierte sie Slawistik, Anglistik und Germanistik und promovierte 1971. Danach arbeitete Barbara Conrad als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Heidelberg und hatte Lehraufträge in Kassel. Seither ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Herausgeberin tätig. 2011 erhielt sie für die Übertragung von Tolstois Krieg und Frieden den Preis der Leipziger Buchmesse.

最近チェックした商品