Dracula : Ein Vampyr-Roman (dtv Taschenbücher Bd.14071) (2012. 576 S. 191 mm)

Dracula : Ein Vampyr-Roman (dtv Taschenbücher Bd.14071) (2012. 576 S. 191 mm)

  • DTV(2012発売)
  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423140713

Description


(Short description)

Ein Vampyr-Roman

(Text)

»Blutrote Dämmerung umfing mich und in meinen Ohren dröhnte es wie Donner; der Nebel schien unter der Tür zu verschwinden.«

Albträume, blutgierige Vampirinnen, düstere Gemäuer, geheimnisvolle Kammern - all das erwartet den ahnungslosen Besucher Jonathan Harker. Denn er ist zu Gast bei Graf Dracula, dem geheimnisvollen Herrn eines düsteren Schlosses in Transsylvanien. Als der junge Mann merkt, dass er kein Gast, sondern ein Gefangener ist, beginnt ihm sein schreckliches Schicksal zu dämmern.

(Author portrait)
Stoker, Bram
Bram Stoker, geboren 1847 in Dublin, gestorben am 20.4.1912 in London. Seine Biografie ist hinter dem Ruhm seines Dracula in Vergessenheit geraten. Die ersten sieben Jahre seines Lebens war er durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt - ein Trauma, das er erst mit der Niederschrift seines Vampirromans ganz überwinden konnte. An der Dublin University entwickelte Stoker ungeahnte geistige und körperliche Talente, wurde Präsident einer philosophischen und einer historischen Studentengemeinschaft und war der Star einer Fußballmannschaft. Nach dem Studium schlug er sich als unbezahlter Theaterkritiker und Zeitschriftenherausgeber durch, bis er 1878 Manager des berühmten Shakespeare-Darstellers Henry Irving wurde. In seiner Freizeit veröffentlichte er zehn Bücher, von denen allerdings nur Dracula internationale Anerkennung fand.

Bram Stoker starb 1912, genau zehn Jahre bevor mit Murnaus Film »Nosferatu« der Durchbruch des dunkelsten Helden der Weltliteratur gelang. Seitdem ist der Roman immer wieder verfilmt worden, eine Dramatisierung lief jahrelang mit Bela Lugosi in der Hauptrolle an einem Londoner Theater, Übersetzungen erschienen in allen westlichen Ländern. Dracula wurde schließlich zum Synonym für die Welt des Bösen und Abseitigen, sein Erfinder aber starb unbekannt an »Erschöpfung«, wie es im Totenschein heißt.

最近チェックした商品