Phänomen Designmuseum : Eine Museografie über Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne München (Bayerische Studien zur Museumsgeschichte .4) (2018. 176 S. mit 15 meist farbigen Abbildungen. 260 mm)

個数:

Phänomen Designmuseum : Eine Museografie über Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne München (Bayerische Studien zur Museumsgeschichte .4) (2018. 176 S. mit 15 meist farbigen Abbildungen. 260 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783422074620

Full Description

Elisabeth Söllners Forschung befasst sich am Beispiel der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München mit den Fragen nach den Aufgaben eines Designmuseums. Was macht ein Designmuseum? Welche sozialen und kulturellen Funktionen erfüllt es? Was bedeutet »Design« im musealen Kontext? Wie verlief der Institutionalisierungsprozess? Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Unternehmenskultur des Museums sowie der Sammlungstätigkeit als auch auf den verschiedenen Präsentationsformen der Dauerausstellung; berücksichtigt wird vor allem die Sicht der Konservatoren. Diese besondere »Museografie« liefert mittels ihrer ganzheitlichen Herangehensweise neue Erkenntnisse über die unterschiedlichen museologischen Praktiken und zeigt auf, in welcher Weise Designmuseen gegründet, betrieben, gestaltet, bestückt und weiterentwickelt werden, mit wem sie im Austausch stehen und welche Beweggründe sowie Begleiterscheinungen die Institution prägen.

最近チェックした商品