- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Vollendetes Leben. Vasenbilder aus Apulien in der Kasseler Antikensammlung.
(Text)
Im 4. Jahrhundert v. Chr. produzierten Töpferwerkstätten in Süditalien (Apulien und Daunien) zahlreiche groß- und kleinformatige Tongefäße. Die bemalten Vasen dienten als Grabbeigaben wohlhabender Familien bei aufwendigen Bestattungsfeiern und haben sich in unterirdischen Kammergräbern gut erhalten. Im Bildschmuck der Gefäße spiegeln sich komplexe Jenseitsvorstellungen wider, die mit Hilfe von zahlreichen Beispielen aus der Kasseler Antikensammlung illustriert und entschlüsselt werden.
(Author portrait)
Dr. Rüdiger Splitter Klassischer Archäologe, ist Leiter der Antikensammlung der museumslandschaft hessen kassel (mhk). Er arbeitet über griechische und römische Ikonografie und ist Lehrbeauftragter an der Universität Kassel im Bereich Archäologie und Kulturgeschichte der Antike. Jüngste Veröffentlichung (zusammen mit Bernd Hamborg): Online-Katalog der Antikensammlung Kassel (2005). Die Kasseler Antikensammlung ist ausgestellt im Museum Schloss Wilhelmshöhe.