Städtebau : Mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt, in der Übersetzung von Hans Hildebrandt (Neuveröffentlichung. 2015. 288 S. Mit 218 Abb. und einem Faltplan)

個数:

Städtebau : Mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt, in der Übersetzung von Hans Hildebrandt (Neuveröffentlichung. 2015. 288 S. Mit 218 Abb. und einem Faltplan)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783421039842

Description


(Text)
Zur Geschichte des Städtebaus

Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat. 1933 war er maßgeblich an dem Athener Kongress Die funktionelle Stadt beteiligt, an dem die damalige internationale Architekten-Avantgarde teilnahm und auf dem die berühmte und umstrittene Charta von Athen zu Fragen des Städtebaus verabschiedet wurde. Dieses grundsätzliche Planungsdokument fixierte erstmals Prinzipien moderner Stadtplanung, die bis in die Gegenwart hinein wirksam sind. In die von ihm formulierte »Charta« sind die Ergebnisse seiner langjährigen Arbeit an Stadtanalysen und utopischen Stadtentwürfen eingegangen, die er bereits 1925 in dem Buch »Urbanisme« veröffentlicht hatte.

Die deutsche Ausgabe dieses bahnbrechenden, in die Zukunft weisenden Buches erschien 1929 in der Übersetzung des Kunsthistorikers Hans Hildebrandtbei der Deutschen Verlags-Anstalt; ein Reprint dieser Ausgabe wurde 1979 veröffentlich. Seit langem vergriffen, ist der 50. Todestag Le Corbusiers nun Anlass, dieses Werk mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt wieder erhältlich zu machen.

Ausstattung: Mit 218 Abb. und einem Faltplan
(Review)
»Nach allen Neuerungen bleibt das Buch über Städtebau wie ein Fels in der Brandung.« Tiroler Tageszeitung (A), 30.05.2015
(Author portrait)
Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat.Wolfgang Pehnt, Jahrgang 1931, lebt in Köln. Er hat zahllose Arbeiten zur Architekturgeschichte der Moderne veröffentlicht und Monographien über Baumeister wie Gottfried Böhm, Rudolf Schwarz und Karljosef Schattner geschrieben; er war Autor bei der Propyläen-Kunstgeschichte und Mitarbeiter von Fachzeitschriften, Katalogbüchern, Tageszeitungen und Rundfunkanstalten. Seine Bücher Die Architektur des Expressionismus sowie Deutsche Architektur seit 1900 gelten als Standardwerke. "Pehnt, als Bauhistoriker und Architekturkritiker gleichermaßen profiliert, beherrscht wie kaum ein anderer die hohe Kunst, Architektur in Sprache zu übersetzen", fand die Neue Zürcher Zeitung. Professor Wolfgang Pehnt ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Er wurde unter anderem mit dem Kritikerpreis des Bundes Deutscher Architekten, dem Erich-Schelling-Preis für Architekturtheorie und dem Fritz-Schumacher-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品