Menschen mit Mission : Eine Landkarte der evangelikalen Welt (2022. 496 S. 2-farbige Innengestaltung, mit Lesebändchen. 215 mm)

個数:

Menschen mit Mission : Eine Landkarte der evangelikalen Welt (2022. 496 S. 2-farbige Innengestaltung, mit Lesebändchen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783417000153

Description


(Short description)
Die Geschichte der evangelikalen Bewegung ist vielfältig und umfangreich. Thorsten Dietz möchte die eigene Geschichte und Entwicklung nachvollziehen. Er erklärt fundiert und sehr persönlich, wie der Aufbruch der Evangelikalen zum Ausgangspunkt für zahlreiche Bewegungen wurde.
(Text)

Große Krise, große Hoffnung?

Die Geschichte der evangelikalen Bewegung ist vielfältig und umfangreich. Thorsten Dietz reagiert auf das Bedürfnis, die eigene Geschichte und Entwicklung nachzuvollziehen. Er erklärt fundiert und sehr persönlich, wie der Aufbruch der Evangelikalen zum Ausgangspunkt für zahlreiche Bewegungen wurde. Er greift aktuelle Krisenaspekte auf und beschreibt Zukunftsperspektiven, die Hoffnung wecken. Denn die Zukunft ist offen. Die Frage ist: Sind wir bereit für den nächsten Aufbruch?

(Review)
"Es geschieht nicht häufig, dass man leise "endlich" sagt, wenn ein neues Buch auf dem Schreibtisch landet. Noch seltener ist es, wenn man sich nach der Lektüre ein dickes Ausrufezeichen hinzudenkt. So aber ergeht es einem mit dem Buch, das Thorsten Dietz jetzt über die evangelikale Bewegung - ihre Geschichte und Gegenwart in den USA, in Deutschland und weltweit - veröffentlicht hat. Es schließt eine lange schon schmerzhaftempfundene Lücke. [...] Auf fast 500 sehr gut lesbaren Seitenblättert Dietz die lange und verwickelte Geschichte der evangelikalen Bewegung auf. Auch wer einiges davon zu kennen meinte, erfährt viel Neues. Zu Recht betont Dietz die "progressiven" Züge der Anfangszeit, zum Beispiel den Kampfgegen die Sklaverei oder die Beteiligung von Frauen an der missionarischen Arbeit. Andererseits erklärt er schlüssig, warum es vor allem in den USA zu "konservativen" Verhärtungen oder gar "rechten" Radikalisierungen kommen konnte. [...] Er möchte das, was er als das Wesen des Evangelikalen erkennt, neu zur Geltung bringen - gegen arrogante Verächter ebenso wie gegen radikalisierte Anhänger, nämlich eine positive Jesus-Frömmigkeit, die für etwas Kostbares einsteht und deshalb kulturpolitische Kämpfe meidet." Johann Hinrich Claussen, im Magazin Zeitzeichen
(Author portrait)
Dietz, ThorstenThorsten Dietz ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg. In Büchern, Blogs und Podcast-Projekten wie "Das Wort und das Fleisch" oder "Karte und Gebiet" setzt er sich für eine heute verständliche Gestalt des christlichen Glaubens ein.