Description
(Text)
Anerkannter Rechtsanwalt
Max Friedlaender (1873 1956) gehörte vor der »Machtergreifung« zu den bekanntesten Rechtsanwälten im Deutschen Reich. Vor allem in Fachkreisen hatte er sich durch seine Vorträge und zahlreichen Publikationen schwerpunktmäßig im Anwaltsrecht einen hervorragenden Ruf erworben. Manche seiner Überlegungen sind auch heute noch irritierend aktuell.
Vom Experten für anwaltliches Standesrecht zum Leben im Exil Was folgte, waren die Flucht aus Deutschland in letzter Sekunde und ein Leben ohne den geliebten Beruf im englischen Exil. In seine Heimat ist Friedlaender nie zurückgekehrt.
Lebenserinnerungen im geschichtlichen Kontext
Zahlreiche Anmerkungen und ein umfangreicher biografischer Anhang, verfasst von dem Rechtsanwalt Tillmann Krach und dem Historiker Reinhard Weber, ermöglichen es dem heutigen Leser, das Erzählte einzuordnen. Ein Buch, das sich nicht nur an Juristen richtet, sondern an alle, die eine in vielerlei Hinsicht hoch spannende Phase deutscher Geschichte hautnah (mit-)erleben wollen.
Freude über ein
(Review)
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Bayerischer Anwaltverband (Hrsg.), Max Friedlaender« die Fachliteratur-Empfehlung unter der Rubrik Buchhinweise in NJW-aktuell 43/2019
»Sehr erfreulich ist die ungeheuer sorgfältige Bearbeitung und Gestaltung dieses Buches. dieses Buch ist kein Nachschlagewerk, sondern eigentlich ein Tatsachenroman, den man von Anfang bis Ende liest, und zwar mit Gewinn, trotz der erschütternden Thematik.«
Lena Dannenberg-Mletzko, fachbuchjournal 2/2019
»Ein auch verlagsseitig liebevoll betreutes Werk, das einer bedeutenden Anwaltspersönlichkeit eine angemessene literarische Referenz erweist.«
Prof. Dr. Matthias Kilian, Köln, Anwaltsblatt 12/2018